Powered by RND
PodcastySpołeczeństwo i KulturaNDR Kultur - Gedanken zur Zeit

NDR Kultur - Gedanken zur Zeit

NDR Kultur
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 9
  • Kultur kann Krise. Kann sie?
    Die letzten Corona-Hilfsmaßnahmen sind ausgelaufen, das Publikum ist zurück, und wenn auch manchmal noch unwägbar bleibt, wie viele denn wirklich kommen werden ins Theater, Museum oder Konzert - die Kulturbranche könnte endlich wieder einen sorglosen Festivalsommer vor sich haben, nach und trotz der Multikrisen von Pandemie, Klimawandel, Krieg und Inflation. Zugleich mangelt es nicht an neuen Herausforderungen für die Kulturschaffenden zwischen Vertrauensverlust und Resilienz, kommunalen Finanznöten und ChatGPT. Wo stehen wir also? Und wo geht es hin? Eine Bestandsaufnahme zum Ende der Saison – inklusive Blick nach vorn.
    --------  
    10:56
  • "Glücklich trotz alledem?" Eine bedrohte Inselwelt im Pazifik
    Wie erhalten sich Menschen in aller Welt selbst in lange andauernden Krisensituationen Momente des Glücks und der Zufriedenheit? Darüber haben ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten anhand ihrer Erlebnisse und Recherchen für die "Gedanken zur Zeit" nachgedacht. Manchmal scheint es an ein Wunder zu grenzen, dass selbst unter widrigsten Umständen noch kleine Inseln des Glücks bewahrt werden. Die Strategien und lebensklugen kleinen Tricks, die dabei zum Einsatz kommen, sind sehr verschieden und oft überraschend. Lena Bodewein erkundete bis Sommer 2022 vom ARD-Studio Singapur aus Südostasien und den Südpazifik – auch eine besondere Inselwelt, auf die ein großes Problem zurollt und die am anderen Ende der Welt trotzdem immer wieder vom Glück zu kosten weiß. (Wiederholung der Sendung vom 17.09.2022)
    --------  
    11:17
  • Auf eine hellere Zukunft - Das Denken der Aufklärung als Inspiration und Auftrag
    Gedanken der Aufklärung haben die moderne Welt in vielerlei Hinsicht geprägt, von den Verfassungen liberaler Demokratien über die Idee für alle geltender Menschenrechte bis zum Selbstverständnis moderner Wissenschaften. Zugleich wird immer öfter beklagt, aufklärerisches Denken habe es neuerdings schwer, zumal in der zersplitterten Meinungslandschaft digitaler und sozialer Medien. Antiaufklärerische Bewegungen versuchen, sich dies zunutze zu machen, um an den Fundamenten des gesellschaftlichen Grundkonsenses zu rütteln. Hat Aufklärung also noch eine Zukunft? Marie-Luisa Frick ist Assoziierte Professorin für Philosophie an der Universität Innsbruck. Für sie ist die Frage ein klares Ja – allerdings nur, wenn wir die vielstimmige Philosophie jener Zeit als Inspiration verstehen, sie permanent weiterzudenken – und als Auftrag, den Verächtern und falschen Freunden der Aufklärung nicht das Feld zu überlassen. (Eine Wiederholung der Sendung vom 13.08.2022)
    --------  
    9:58
  • Gedanken zur Zeit: Der 17. Juni 1953 und unsere Gegenwart
    In seinem Essay formuliert der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk seine eigene Meinung zum Umgang der Deutschen mit dem historischen Datum.
    --------  
    11:11
  • Grenzenloses Wachstum: Muss wirklich alles immer größer werden?
    Die Generation Golf ist in die Breite gegangen, ihre Autos sind es auch – in Praxen und auf Straßen droht der Überlastungskollaps. Der Plasma-Bildschirm sprengt jetzt das Wohnzimmer, er bräuchte einen eigenen Raum. Und die waffenbesessenen Amerikaner führen inzwischen unfreiwillig Krieg gegen sich selbst. Irgendwann ist einfach der Punkt erreicht, an dem die Segnungen immer weiter währenden Wachstums ins Gegenteil umschlagen. In der Biologie heißt das Phänomen Hypertrophie. Höchste Zeit, meint Martin Tschechne, mal darüber nachzudenken, ob es sich im menschlichen Leben um ein unausweichliches Naturgesetz handelt. Oder ob noch Möglichkeiten bleiben, dem mahlenden Weiter—und-immer-weiter-so zu entkommen.
    --------  
    10:57

Więcej Społeczeństwo i Kultura podcastów

O NDR Kultur - Gedanken zur Zeit

Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
Strona internetowa podcastu

Słuchaj NDR Kultur - Gedanken zur Zeit, Brzmienie Świata z lotu Drozda i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

NDR Kultur - Gedanken zur Zeit: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:12:24 PM