Es ist ein Thema, das eigentlich nicht wirklich salonfähig ist… und doch muss es jeder täglich tun - auf die Toilette gehen! Und noch weniger spricht man dann darüber, wenn vielleicht beim Klogang nicht alles passt. Also wenn man zb Durchfall hat. Genau das wollen ist Thema in der neuen Folge „Gesund informiert“: Das Problem Durchfall. Dazu ist die Diätologin Margarita Strimitzer zu Gast bei Fanny Sedlnitzky. Und sie erklärt, warum der Durchfall eigentlich eine Belastung für den Körper ist, was man tun kann, um dagegen zu steuern, ob das Hausmittel „Cola und Soletti“ wirklich ratsam ist, wann Durchfall nicht mehr akut, sondern chronisch wird und wovon man Durchfall bekommen kann -abgesehen von einem Magen-Darm-Virus. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Vormittag", Radio Steiermark, 11.9.2025
--------
19:10
--------
19:10
Gesunder Schlaf mit Laura Pascale-Scharmüller
Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung leiden an chronischen Schlafstörungen. Dabei ist gerade der gesunde Schlaf so wichtig. Das weiß auch Schlafmedizinerin Laura Pascale- Scharmüller. Sie ist zu Gast in unsesrer Gesundheitsserie „Gesund informiert“ zum Thema gesunder Schlaf und gibt etwa auch Tipps zum Einschlafen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Sommerzeit", Radio Steiermark, 28.8.2025
--------
22:45
--------
22:45
Gesundheitsmythen mit Bernd Kerschner
Apfelessig hilft beim Abnehmen, ein Zirbenbett verhilft zu gesundem Schlaf und Vitamin C Tabletten schützen vor Erkältungen... Wahr oder falsch? Dem geht das onlineportal "Medizin transparent" nach. In unserer Serie "Gesund informiert" ist Bernd Kerschler von Medizin transparent zu Besuch. Es geht darum, mit einigen Gesundheitsmythen aufzuräumen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Sommerzeit", Radio Steiermark, 14.8.2025
--------
21:44
--------
21:44
Long Covid mit Kathryn Hoffmann
Die Corona Pandemie liegt zwar schon eine Zeit zurück. Erinnern können wir uns aber alle noch sehr gut. Bei einigen Patientinnen und Patienten ist auch nach einer Infektion mit dem Corona-Virus ein sogenanntes postakutes Infektionssyndrom aufgetreten. Einfach gesagt „Long-Covid“ und diese Menschen leiden heute noch unter Symptomen. Wie diese Symptome aussehen können, welche Formen dieser Erkrankungen es gibt. Was man dagegen tun kann, ob das Testen noch sinnvoll ist und wie man in der Medizin an diesem Thema forscht, darüber spricht Universitätsprofessorin Kathryn Hoffmann von der Med-Uni Wien. Die Allgemeinmedizinerin und Public-Health Expertin ist auch Expertin auf dem Gebiet der postviralen Erkrankungen. Im Podcast gibt sie Einblicke in Ihr Wissen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Sommerzeit", Radio Steiermark, 31.7.2025
--------
22:48
--------
22:48
Lachen ist gesund mit den Roten Nasen Clowndoctors
In unserer neuen Podcast Folge geht es um das Thema: „Lachen ist gesund“- zu Gast sind die Roten Nasen Clowndoctors. Lydia Grassl alias Clownin Luisa und Ute Sracnik alias Clowin Elvira. Sie berichten über ihre Einsätze in Krankenzimmern, wo es im Alltag recht wenig zu lachen gibt. Dennoch zaubern sie Schwerkranken ein Lächeln ins Gesicht und lassen sie den Alltag kurz vergessen. Dadurch zeigen sich nicht nur schöne Momente sondern tatsächlich auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit, denn dass Gesundheitsclownerie wirkt, ist mittlerweile erwiesen. Außerdem geben sie Tipps wie man das Leben selbst in schwierigen Situationen ein bisschen leichter nehmen kann. Man sollte einfach öfter die Perspektive wechseln, denn man könne jeder Situation etwas Positives abgewinnen. Probleme lösen sich dadurch zwar nicht in Luft auf, machen aber die Situation zumindest unbeschwerter. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Sommerzeit", Radio Steiermark, 17.7.2025
Gesund werden, gesund bleiben - Was kann ich selbst dazu beitragen? Fanny Sedlnitzky liefert wertvolle Antworten im rezeptfreien Podcast. Zu Gast sind 14-tägig Experten aus dem Bereich Gesundheit. Der Podcast ist eine Zusammenarbeit von Gesundheitsfonds Steiermark und ORF Steiermark.