Als Carolin Feismann 40 war, hatte sie BWL und einige Semester Medizin studiert. Sie hatte als Segellehrerin gearbeitet und war als Buschpilotin in Afrika gewesen. Sie hatte geheiratet, zwei Kinder bekommen, ein Haus gekauft, und dann verliebte sie sich in einen schrottreifen Bauernhof. Wie sie daraus Gut Feismann und ein Kinderhospiz gemacht hat, erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
--------
24:27
--------
24:27
Nisha Joseph: Die ölige Heilmethode Ayurveda
Vielleicht ist der Winter die beste Zeit, um die Welt von Vata, Pitta und Kapha kennenzulernen, denn das ist die Welt, aus der man gut geölt und tiefenentspannt wieder auftaucht: die Welt des Ayurveda. Nisha Joseph hat diese Heilmethode über ihre Eltern in Kerala kennengelernt und ist davon überzeugt, "dass sie die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha ins Gleichgewicht bringen kann. Aber mit Wellness hat das nichts zu tun." Von Gisela Steinhauer.
--------
23:09
--------
23:09
Torsten Casimir: "Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln"
Bald ist wieder großes Spektakel in Frankfurt, wenn die 77. Frankfurter Buchmesse beginnt. Das ist die größte Buchmesse der Welt. Aber was heißt das eigentlich? Wer trifft da wen? Und warum ist es wichtig, dabei zu sein? Antworten gibt Torsten Casimir, der seinen Job als Feuilleton-Chef der Rheinischen Post verließ, um zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel zu gehen und dann Sprecher der Frankfurter Buchmesse zu werden. Von Gisela Steinhauer.
--------
23:24
--------
23:24
Willy Schüffler: Beschirmt und beschützt
Der Griff aus echtem Sterlingsilber, dazu feinstes Tuch? Da kann ein Schirm durchaus 1.000 Euro kosten. Aber es gibt auch handgefertigte Modelle für 49 Euro, sagt Willy Schüffler, Regenschirmmacher aus Essen. Seit 105 Jahren gibt es die Manufaktur, die immer in Familienhand geblieben ist und sich bis heute gegen die Konkurrenz - vor allem aus China - behaupten kann. Über Regenschirme aus Meisterhand und seinen Beruf als Beschützer und Beschirmer erzählt Schüffler in den WDR 2 Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
--------
22:58
--------
22:58
Die Revolutionen der Daniela Kielkowski
Zwei Revolutionen haben Daniela Kielkowski viel Glück gebracht: Die politische Revolution vor 35 Jahren in der DDR und ihre eigene, die "Stoffwechsel-Revolution". Der Wende hatte sie zu verdanken, dass sie parallel zu ihrem Beruf als Krankenschwester Medizin studieren und Ärztin werden konnte. Mit der "Stoffwechsel-Revolution" hat sie sich in Deutschland einen Namen gemacht, weil sie übergewichtigen Menschen dabei hilft, mit Kohlenhydraten abzunehmen. Von Gisela Steinhauer.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.