Schriftsteller Erwin Strittmatter - Der Patriarch und sein „System Schulzenhof“
Ein DDR-Schriftsteller, populär in Ost und West durch seine Romantrilogie „Der Laden“. Eine ländliche Idylle in Brandenburg – und eine raue Wirklichkeit: Erwin Strittmatter war auf seinem Schulzenhof ein tyrannischer altdeutscher Patriarch. Von Paul Kotherwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/10/2022
9:55
Linkshänder in der Musik - Das mache ich mit links (Magazin)
Mozart war Linkshänder, Beethoven ebenso – und auch der Geiger Paganini war einer. In diesem „Linksdrall“ steckt auf jeden Fall Stoff für Anekdoten. Es gibt aber auch ganz reale Herausforderungen, wie Musikerinnen und Musiker von heute erzählen.Sylvia Schreiberwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/8/2022
6:48
Rückgeschulte Linkshänder - Zurück zur starken Hand
Bis in die 1990er war es üblich, Kinder in der Schule auf die rechte Hand umzulernen. Ernsthafte physische und psychische Probleme können die Folge davon sein. Für manche Erwachsene kann die Rückkehr zur Linkshändigkeit wie eine Befreiung wirken.Von Iris Mildewww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/8/2022
6:53
Nach dem Koma - Mit einem Tagebuch zurück ins Leben finden
Wer aus dem Koma erwacht, kann sich an Tage, Wochen seines Lebens nicht erinnern. Das weckt Ängste. Ein Tagebuch, in dem Verwandte, Pflegende, Freundinnen und Freunde von der Zeit berichten, kann den Patienten bei der Rückkehr in den Alltag helfen.Von Laura Mareen Janssenwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei
8/4/2022
12:42
Schuldenerlass für Grenzöffnung? Ungarn 1989 (Magazin)
Weil 1989 der Eiserne Vorhang zwischen Österreich und Ungarn durchlässig und dann aufgeschnitten wurde, brach die DDR bald wie ein Kartenhaus zusammen. Wie kam es dazu?Winfried Sträter / Anna Lollwww.deutschlandfunkkultur.de, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei