Dami berät – #21 Johannes – über Selbstaufgabe, Fawn-Response und die Sehnsucht nach Liebe
In dieser Folge spreche ich mit Johannes darüber, was es bedeutet, den Kontakt zu sich selbst immer wieder zu verlieren – und warum das kein persönliches Versagen ist, sondern ein alter Schutzmechanismus. Wir schauen auf die Dynamik von Überanpassung, Verlassenheitsangst und dem tiefen Wunsch nach Bindung, der oft mehr Druck als Nähe erzeugt.Ich erkläre, warum der Körper dabei immer schneller ist als der Kopf, warum es keine Abkürzungen gibt und wie wir trotzdem Schritt für Schritt neue Erfahrungen verankern können. Es geht um Selbstkontakt, Grenzen, alte Wunden und die Frage, wie man sich ein Leben aufbaut, das nicht nur von Beziehung abhängt.Wenn du solche Muster von dir kennst, wirst du in diesem Gespräch viel Wiedererkennen finden – und vielleicht merken, dass du mit diesen Themen nicht alleine bist.Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
52:33
--------
52:33
Das größte Opfer deiner Geschichte
Vielleicht ist der tiefste Verrat nicht der zwischen uns und anderen, sondern der an uns selbst.Viele von uns haben in der Kindheit gelernt:„Wenn ich so bin, wie ich wirklich bin, werde ich nicht geliebt.“Also passen wir uns an, verraten unsere Gefühle, verleugnen unsere Bedürfnisse – und werden zu jemandem, der funktioniert.Der Preis? Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst. Wir spüren irgendwann nicht mehr, was wir wirklich wollen, fühlen oder brauchen.Der Psychologe Arno Gruen nannte das den „Verrat an sich selbst“ – ein Überlebensmuster, das uns als Erwachsene oft leer und fremd im eigenen Leben zurücklässt.In meinem neuen Video spreche ich darüber:warum wir diesen Verrat begehen mussten,wie er unser Leben bis heute prägt,und wie wir Schritt für Schritt wieder treu zu uns selbst werden können.Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
6:38
--------
6:38
Was deine Schmerzen mit deiner Geschichte zu tun haben
In diesem Interview, das aus meinem Onlinekongress 2020 "Trauma & Heilung" stammt, spreche ich mit meiner Kollegin Sigrid Plate über ein Thema, das mich sehr bewegt: Wie sich alte Verletzungen im Körper zeigen und uns oft lautlos begleiten. Ich erlebe immer wieder, dass Schmerzen und Anspannung viel mehr sind als Symptome – sie sind Botschaften unseres Körpers. In unserem Gespräch schauen wir, warum wir mit dem Kopf allein nicht weiterkommen und wie wichtig es ist, dem Körper seine Sprache zurückzugeben. Es braucht Mut, sich dem zuzuwenden, was lange verborgen ist – aber genau darin liegt die Chance auf Veränderung. Ich freue mich, wenn dieses Interview dich berührt, inspiriert und dich einlädt, dich selbst wieder mehr wahrzunehmen.Das gesamten Onlinekongress kannst Du hier bekommen: https://shop.damicharf.com/collections/online-kurse/products/onlinekongress-2020Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
50:32
--------
50:32
Was ist körperorientierte Traumatherapie?
Psychotherapie und Traumatherapie sind zwei verschiedene Dinge. Es ist wichtig für dich zu wissen, was die beiden unterscheidet. Und du musst wissen, was du suchst und was du heilen möchtest. Die Arbeit mit Schocktrauma und mit Entwicklungstrauma sind vollkommen verschieden und müssen das auch sein. In diesem Video erkläre ich, wie eine körperorientierte Traumatherapie aussehen kann.Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
16:46
--------
16:46
Dami berät – #20 Ulla – Zwischen Loyalität und Loslassen
Ulla hat ihre Kindheit intensiv aufgearbeitet – und steht nun an einem Punkt, an dem Kopf und Körper nicht im Einklang sind. Trotz vieler Erkenntnisse spürt sie noch keinen inneren Frieden. Besonders schwer ist für sie der Konflikt mit ihrem erwachsenen Sohn, der weiterhin Kontakt zu den Großeltern hält – den Menschen, von denen Ulla sich aus Selbstschutz distanzieren musste.Wir sprechen über Loyalität, Schuldgefühle und die Angst, wirklich zu leben. Und darüber, wie man lernen kann, Freude zuzulassen, ohne die eigene Geschichte zu verleugnen.Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Trauma, Verbundenheit und das Leben.In diesem Podcast übersetzt Dami Charf komplexe psychologische Konzepte verständlich in Alltagssprache. Sie schlägt dabei die Brücke zwischen Wissen und Erfahrung. Der Podcast ist nicht nur eine Quelle der Information. Die Inhalte sollen dich auch inspirieren und befähigen, dein Leben mit mehr Verbundenheit und Sinn zu füllen. Dami Charf ist Therapeutin, Traumaexpertin und Bestseller-Autorin, bekannt durch viele Online-Veröffentlichungen.Mehr Informationen findest du auf https://traumaheilung.de/ oder https://www.damicharf.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.