Narrative des Klimawandels - "Aufschwung des utopischen Denkens"
Vor drei Wochen rief das EU-Parlament den Klima Notstand aus. Die gesellschaftlichen Szenarien schwanken zwischen Apokalypse und Modernisierung durch Technik. Für nachhaltige Veränderungen bräuchten wir „positive Vorstellungen“ von der Zukunft, sagte der Soziologe Sighard Neckel im Dlf. Sighard Neckel im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14
Michi Strausfeld über Südamerika - Zu viele Strukturen stammen noch aus Diktaturen
Junge Lateinamerikaner träumen von "Chancengleichheit, Demokratie, von Rechtsstaat, von Gewaltenteilung, die funktioniert", so Michi Strausfeld im Dlf. Die Literaturwissenschaftlerin, die auch Kulturvermittlung betreibt, hält soziale Ungleichheit für das größte Problem des Kontinents. Michi Strausfeld im Gespräch mit Dirk Fuhrig www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14
Einbruch ins Grüne Gewölbe - "Neue Dimension von Kunst-Diebstahl"
"Brutaler Kunst-Raub nimmt zu", sagt Dlf-Kulturredakteur Stefan Koldehoff. Den Tätern gehe es dabei nicht um die Kunstschätze, sondern nur um deren Materialwert. Museen und deren Träger müssten sich die Frage stellen: Was ist uns Sicherheit wert? Stefan Koldehoff im Gespräch mit Karin Fischer www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14
Klaus Ernst, Die Linke - "Wir sind überhaupt nicht national"
Der Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke Klaus Ernst glaubt, dass die Politik sich wieder verstärkt um die Sorgen und Nöte der Menschen kümmern müsse. In die Nähe von politischen Konzepten der AfD möchte er sich dennoch nicht gerückt sehen. Die Linke sei nicht populistisch, sagte er im Dlf. Klaus Ernst im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14
Rechtspopulismus - "AfD-Wähler sind zum Teil schon radikal"
Vor allem autoritär eingestellte Menschen hätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen bei den Landtagswahlen die AfD gewählt, sagte der Soziologe Alexander Yendell im Dlf. Die Wähler dieser Parteien seien zudem anfällig für Verschwörungstheorien. Alexander Yendell im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14