Powered by RND
PodcastyEdukacjaWissen Weekly

Wissen Weekly

Spotify Studios
Wissen Weekly
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 203
  • Christfluencing: Wie viel Sekte steckt drin?
    Christfluencer*innen boomen auf Insta und TikTok – oft mit emotionalem Content, vermeintlich einfachen Wahrheiten und häufig auch mit radikalen Ansichten. Wie gefährlich ist dieser Content? Kann er Follower*innen in sektenähnliche Gruppen locken? Oder spielen uns die Algorithmen einen Streich? Die Folge von Wissen mit Johnny über Sekten findet ihr hier. Wenn ihr mehr zu Daniela und ihrer Geschichte wissen möchtet, könnt ihr ihrem Account auf Insta folgen oder ihren YouTube-Kanal abonnieren. Dort teilt sie ihre Erfahrungen als Mitglied einer Freikirche, aber beschäftigt sich dort auch heute noch mit christlichen Themen. Mehr Infos zu Freikirchen findet ihr hier und hier. Und falls ihr noch tiefer in das Thema Christfluencing einsteigen möchtet, könnt ihr das hier machen. Beratungsstellen für für Religions-, "Sekten-" und Weltanschauungsfragen findet ihr zum Beispiel hier oder bei der SektenInfo Berlin unter der +49 30 90227-5574. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 03:05) Intro (03:05 - 08:07) Teil 1: Was ist Christfluencing und wie gefährlich ist es? (08:07 - 19:17) Teil 2: Wie viel Sekte steckt in Christfluencer*innen? (19:17 - 33:06) Teil 3: Worauf sollte man achten? (33:06 - 31:33) Fazit (31:33 - 33:06) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    36:21
  • Proteine: Helfen sie wirklich beim Abnehmen?
    Auf Social Media geht gefühlt nichts mehr ohne Proteine. Egal ob zum Abnehmen, zum Muskelaufbau oder für die allgemeine Gesundheit: Proteine sind angeblich DAS Wundermittel. Also fragen wir uns: Sind Proteine wirklich so gesund? Ist es sinnvoll, ganze Mahlzeiten durch Protein-Shakes zu ersetzen? Wie funktioniert das mit dem Abnehmen? Und: Wie viele Proteine müssen wir eigentlich wirklich essen? Hier findet ihr die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zur Proteinaufnahme. Hier findet ihr eine Studie zum Thermic Effect of Food und hier die Studie zur Protein-Hebel-Hypothese. Hier findet ihr die Studie über Proteine zur Behandlung von Adipositas und Diabetes. Hier findet ihr mehr Infos zu proteinreicher Ernährung für Sportler:innen. Hier findet ihr eine Übersicht zur Bioverfügbarkeit von pflanzlichen Proteinen. Informationen zu allen Möglichkeiten der Beratung, Behandlung und weiteren Hilfestellungen für Menschen mit Essstörungen findet ihr hier. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:54) Intro (02:54 - 07:16) Teil 1: Was sind überhaupt Proteine und wofür braucht unser Körper sie? (07:16 - 15:53) Teil 2: Abnehmen durch Proteine (15:53 - 22:02) Teil 3: Proteinshakes, High-Protein-Produkte & Muskelaufbau (22:02 - 24:01) Teil 4: Welche Proteine sind am besten? (24:01 - 27:30) Fazit (27:30 - 28:36) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    31:50
  • Liebe: Können Fernbeziehungen funktionieren?
    Fernbeziehungen nerven! Es ist doch viel schöner, mit der Beziehungsperson in einer Stadt zu leben. Trotzdem war knapp die Hälfte von uns schon mal in einer Fernbeziehung. Also vielleicht gibt es dann doch nicht nur Nachteile … Was sagt denn die Wissenschaft dazu? Sind Fernbeziehungen zum Scheitern verurteilt? Das wollen wir in dieser Folge herausfinden. Mit Hilfe der Soziologin und Fernbeziehungsexpertin Dr. Marie-Kristin Döbler und mit Maibritt und Sophie, die uns von ihrer Fernbeziehungs-Experience erzählen. Hier findet ihr die Studie, die sich anschaut, was eine Fernbeziehung positiv beeinflusst. Und hier ist die Studie, die den Einfluss von negativen Einstellungen untersucht. Welchen Einfluss Distanz auf die Kommunikation in Beziehungen hat, könnt ihr hier nachlesen. Die Socials von Maibritt und Sophie findet ihr hier und hier. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:04) Intro (02:04 - 07:23) Teil 1: Was ist eigentlich eine “Fernbeziehung”? (07:23 - 11:35) Teil 2: Was sind die Vorteile einer Fernbeziehung? (11:35 - 18:58) Teil 3: Was sind die Nachteile einer Fernbeziehung? (18:58 - 22:38) Teil 4: Wie können sie funktionieren? (22:38 - 24:53) Fazit (24:53 - 26:44) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    29:58
  • Beruf: Wie finde ich meinen Traumjob?
    Rund 53.000 Stunden unseres Lebens verbringen wir auf der Arbeit. Die Entscheidung welchen Job wir machen, ist für viele junge Menschen super wichtig, aber auch schwer zu beantworten. Denn woher weiß ich überhaupt, was für ein Job zu mir passt? Und wie werde ich glücklich auf der Arbeit? Den Test zu Glück auf der Arbeit von Ricarda Rehwaldt findet ihr hier, die Studie zu ihrer Skala hier und den Work Hapiness Report 2024 hier. Wenn du dir unsicher bist, welcher Beruf zu dir passt, kommst du hier zu einem Online-Test, den Berufsberater Josef Albers empfohlen hat. Unsere Folge zu ADHS könnt ihr hier hören. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch. 00:00 - 02:57) Intro (02:57- 12:17) Teil 1: Unglücklich im Traumjob (12:17 - 18:37) Teil 2: Was macht uns denn überhaupt glücklich im Job? (18:37 - 27:46) Teil 3: Wie finde ich das für mich heraus? (27:46 - 30:48) Fazit (30:48 - 31:36) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    34:51
  • Medical Gaslighting: Warum glauben uns Ärzt*innen nicht?
    Von “Medical Gaslighting” sprechen Leute im Internet, wenn sie sich von Ärzt:innen nicht ernst genommen fühlen oder den Eindruck haben, dass ihre Symptome heruntergespielt werden. Da kann man sich ja schon fragen: Wie kann sowas passieren? Ärzt:innen werden dazu doch ausgebildet, Leuten zuzuhören, wenn sie mit Beschwerden zu ihnen kommen.Woher kommt Medical Gaslighting? Woran kann man es erkennen - und kann man etwas dagegen tun?Hier findet ihr mehr über Vivians Endometriose-Aufklärungsarbeit. Hier könnt ihr mehr über Martina Kings Arbeit und die Medical Humanities erfahren. Hier findet ihr eine Sammlung der Arbeiten ihrer Studierenden aus der Sicht von Patient:innen. Hier findet ihr den New York Times-Artikel, der den Begriff “Medical Gaslighting” geprägt hat. Hier findet ihr die Studie über rassistische Vorurteile bei Nachwuchsmediziner:innen und hier die Studie über die unterschiedliche Behandlung von Schmerz bei Männern und Frauen.  Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: ⁠[email protected]⁠. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:15) Intro (02:15 - 10:02) Teil 1: Woran erkennt man Medical Glaslighting? (10:02 - 18:02) Teil 2: Warum ist das gefährlich? (18:02 - 24:50) Teil 3: Woher kommt Medical Gaslighting? (24:50 -28:27) Teil 4: Was kann man gegen Medical Gaslighting tun? (28:27 - 32:18 ) Fazit (32:18 - 33:27) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    --------  
    36:42

Więcej Edukacja podcastów

O Wissen Weekly

Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.

Słuchaj Wissen Weekly, Imponderabilia - Karol Paciorek i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

Wissen Weekly: Podcasty w grupie

  • Podcast JaackMaate’s Happy Hour
    JaackMaate’s Happy Hour
    Komedia, Wywiady Komediowe
Media spoecznościowe
v7.22.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/30/2025 - 7:10:29 PM