Powered by RND
PodcastyEdukacjaMusalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 129
  • #67 Zyklus Intimität 3: Berührung, Nähe, Vertrauen
    In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass viele Menschen immer noch zwischen seelischem und körperlichem Leben unterscheiden. So als wäre beides voneinander trennbar. Wir vergessen aber, dass wir beides in uns tragen und uns mal mehr auf das eine oder andere fokussieren können. Intimität ohne Commitment, wie man es auf Dating-Apps angeben kann, sei oft nicht möglich. Verena erzählt, dass sie derzeit erforscht, wie viel körperliche Intimität sie zulassen kann und in welchem Tempo. Als sie noch getrunken hat, hatte sie One-Night-Stands, das kann sie sich nun gar nicht mehr vorstellen. Sie fragt sich auch, warum so viele Menschen Angst vor körperlicher Nähe haben. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur  Seite.  Gibt es erfüllende One-Night-Stands? Denken wir manchmal, dass wir nach Sex suchen, aber wünschen uns Liebe? Was lehren uns die Alten Griechen über die seelische und körperliche Liebe? Und wie viel Selbstliebe und Selbstbefriedigung braucht es für eine erfüllte Liebesbeziehung?All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
    --------  
    32:31
  • Die Publikumsfrage: Wie kann ich zur Ruhe kommen?
    Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Babsi ihre Frage: Mein Job macht mir Spaß, aber es ist derzeit einfach zu viel. Was kann ich tun, um wieder Kraft zu tanken? Muss es wieder ein Urlaub sein?   Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
    --------  
    7:56
  • #66 Zyklus Intimität 2: Nähe Schritt für Schritt neu entdecken
    In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass unser Intimitätsbereich nicht rund, sondern eiförmig ist: Vor uns können wir mehr Nähe zulassen, hinter uns fühlen wir uns schneller eingeengt. Überschreitet jemand diesen Bereich, entsteht Unbehagen.Verena fragt sich, wie es Menschen geht, die Intimitätsgrenzen spielerisch in ihrer Jugend erlernt haben. Sie hat ihre Grenzen “weggetrunken”. Heute fällt es ihr schwer auf ein “Bauchgefühl” zu vertrauen? Ist es gerechtfertigt oder blockiert sie die Angst vor Nähe. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur  Seite. Welche Bereiche von Intimität gibt es? Welche Rolle spielt das Schamgefühl? Wie verschieben bzw beeinflussen Dating-Apps Intimität Grenzen? Wie entwickelt sich das Intimitätsgefühl im Laufe der Zeit?  Und wie kann Verena auf ihrer nüchternen Reise den Umgang  mit Intimität kultivieren? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
    --------  
    28:57
  • Die Publikumsfrage: Macht ein Glas Wein am Tag schon süchtig?
    Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Margarete  ihre Frage: Macht mich ein Gläschen Wein am Tag schon süchtig?  Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
    --------  
    12:09
  • Bademantel-Talks: Roman Gregory
    In der 17. Ausgabe der Bademantel-Talks ist Musiker, Schauspieler und ehemaliger Alkbottle-Frontmann Roman Gregory zu Gast bei Verena Titze.Sein Name steht für bissigen Schmäh, rotziges Wienerlied-Charisma und ein Leben auf der Bühne – von Punkrock bis Burgtheater.Im Gespräch mit Verena spricht Roman offen über seine Kindheit im Gemeindebau, frühe Prägungen durch Musik und Sport, die Liebe zur Bühne – und warum ihm der „verlorene Grant“ heute ein bisschen abgeht. Was bedeutet es, wenn sich ein Künstler immer wieder neu erfindet? Welche Rolle spielt Humor, wenn es um Schmerz, Scheitern und Selbstbehauptung geht? Roman erzählt von der wilden Zeit mit Alkbottle, von väterlicher Verantwortung, der Kraft von Freundschaften – und von der Entscheidung, sich nicht von der Vergangenheit definieren zu lassen.Ein Gespräch über Mut, Haltung, Selbstironie – und warum man manchmal einfach nur überleben muss, um irgendwann wieder ganz bei sich anzukommen.Mehr über Roman Gregory:Roman Gregory auf Instagram  Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
    --------  
    55:28

Więcej Edukacja podcastów

O Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Musalek & Titze Im Rausch des Lebens, Umyślnie - dr Asia Wojsiat i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 9:20:59 PM