Wie man aus einer Duftwolke 🫧 einen Goldklumpen 🪙macht!Jahres- und Konzernabschlüsse sind wie Soaps, allerdings erscheint pro Jahr nur eine Folge, unterbrochen von sneak previews in der Form von Quartalsabschlüssen.Eine epische Soap liefert der Beauty-Konzern Douglas.Ein Gewinn im Jahr 2011 in Höhe von 87 Mio. EUR gefolgt von kumulierten Verlusten von 1,8 Mrd. EUR und in 2024 wieder ein Gewinn von 84 Mio. EUR.Was ist da los?Die Bilanzfluencer gehen dem auf dem Grund und suchen den Goldklumpen, der von einer Hand in die andere gewechselt ist.#bilanzfluencer #bilanzanalyse #bilanzverstehen #douglas #privateequity #pe #ifrs #goodwill #ebitda #beauty #ipo #finanzkennzahlen #equity #equality 1:26 Worum es heute geht6:05 Woher kommt dein Duft?6:53 Ein erster geschichtlicher Überblick7:48 Die Private Equity Vermutung8:12 Die Geschichte in Zahlen8:40 Ein Mann des Quartalsabschlusses9:17 Gesamtkostenverfahren gehört sich nicht10:01 Das Parfüm der Marge11:27 Die Goodwillvermutung12:12 Die Schuldenfalle ohne Exit13:11 Die Bilanzhistorie 15:44 Nichts passiert16:50 Advent, Advent17:10 Bilanzphilosophische Eigenkapitalanalyse18:23 Die typische PE-Transaktion20:42 Wer hat Kasse gemacht?21:32 Und wo kamen die Verluste her?23:24 Mungers bullshit accounting25:00 Der Goldklumpen26:01 Wer hat das breiteste Grinsen?26:47 Das genehmigte Taschenkapital28:37 Die Resümees
--------
31:22
--------
31:22
Episode 16: Flughäfen
Warum muss man am Flughafen 🛫auf dem Weg zum Gate durch so viele Geschäfte laufen? Wer verdient den Fummelfünfer an der Sicherheitskontrolle? Und werbilanziert eigentlich den Flughafen?Fragen über Fragen, die sich die Bilanzfluencer stellen, während sie am Gate auf ihren Abflug warten.Und womöglich habt ihr euch die Frage auf dem Weg in die Ferien auch gestellt 🏖️? Deswegen heben die Bilanzfluencer in 🎙️Episode 16 ab und schauen von oben auf die Betreibergesellschaften derFlughäfen Frankfurt, Zürich und Wien. Dabei fördern sie einiges seltsames zu Tage. Buchungen, die aussehen wie Luftbuchungen aber tatsächlich hart wie der Beton der Startbahnen sind. #bilanzfluencer #bilanzanalye #flughafen #investmentproperty #IFRIC12 #publicprivatepartnership #Serviceconsession #fraport #zurichairport #viennaairport #ifrs #financialreportinganalysis1:46 Worum es heute geht5:15 Drei Flughäfen – eine Meinung6:53 Frankfurt von oben8:42 Haan in Pusemuckel11:14 Kostentransparenz12:13 Zürich ist schön13:31 Vienna calling14:21 Warum nicht Gelsenkirchen?16:10 Wer wächst schneller?17:08 Ok, what’s the point?19:09 Die Unterschiede 20:59 Wo kommen die Umsätze her?22:41 Was sind Iffrick?24:33 Die 3 Ps -Public Private Partnerships25:54 Und wie bilanziert man das?26:41 Ist der Flughafen in der Flughafenbilanz?27:33 Der Kita-Fall28:33 Der griechische Buchungssatz30:20 Niko kann es nicht fassen31:14 Revenue recognition für Connoisseure32:38 Terminal gleich Investment Property?35:05 Temporärer Luxusknast36:44 Lufthansas Problem38:12 Vermögen an Umsatz als Zukunftsinvestition?40:10 In an nutshell41:35 Resümees
--------
44:47
--------
44:47
Episode 16: Flughäfen
Warum muss man am Flughafen 🛫auf dem Weg zum Gate durch so viele Geschäfte laufen? Wer verdient den Fummelfünfer an der Sicherheitskontrolle? Und werbilanziert eigentlich den Flughafen?Fragen über Fragen, die sich die Bilanzfluencer stellen, während sie am Gate auf ihren Abflug warten.Und womöglich habt ihr euch die Frage auf dem Weg in die Ferien auch gestellt 🏖️? Deswegen heben die Bilanzfluencer in 🎙️Episode 16 ab und schauen von oben auf die Betreibergesellschaften derFlughäfen Frankfurt, Zürich und Wien. Dabei fördern sie einiges seltsames zu Tage. Buchungen, die aussehen wie Luftbuchungen aber tatsächlich hart wie der Beton der Startbahnen sind. #bilanzfluencer #bilanzanalye #flughafen #investmentproperty #IFRIC12 #publicprivatepartnership #Serviceconsession #fraport #zurichairport #viennaairport #ifrs #financialreportinganalysis1:46 Worum es heute geht5:15 Drei Flughäfen – eine Meinung6:53 Frankfurt von oben8:42 Haan in Pusemuckel11:14 Kostentransparenz12:13 Zürich ist schön13:31 Vienna calling14:21 Warum nicht Gelsenkirchen?16:10 Wer wächst schneller?17:08 Ok, what’s the point?19:09 Die Unterschiede 20:59 Wo kommen die Umsätze her?22:41 Was sind Iffrick?24:33 Die 3 Ps -Public Private Partnerships25:54 Und wie bilanziert man das?26:41 Ist der Flughafen in der Flughafenbilanz?27:33 Der Kita-Fall28:33 Der griechische Buchungssatz30:20 Niko kann es nicht fassen31:14 Revenue recognition für Connoisseure32:38 Terminal gleich Investment Property?35:05 Temporärer Luxusknast36:44 Lufthansas Problem38:12 Vermögen an Umsatz als Zukunftsinvestition?40:10 In an nutshell41:35 Resümees
--------
40:01
--------
40:01
Episode 15: Holtzbrinck Gruppe
Was ist ein konsolidierungstechnischer Döner 🥙 mit alles? Dem gehen Niko, der Bilanzversteher und Oliver, der Zahlenverdreher in der Episode 15 ihres 🎙️Bilanzfluencer Podcasts auf den Grund.Konzernabschlüsse 🏢 sind ein wichtiges Informationsinstrument, bei dem eine Gruppe von Unternehmen so dargestellt wird, als wären sie eine wirtschaftliche Einheit. In diesen Konzernabschluss sind alle Unternehmen einzubeziehen, die von einem Mutterunternehmen beherrscht werden. Und Beherrschung ist normalerweise unteilbar.Bei der Durchsicht der Abschlüsse der Holtzbrinck Verlagsgruppe 📰 sind die beiden auf ein konsolidierungstechnisches Phänomen gestossen, quasi dem bilanztechnischen Multiversum!#bilanzfluencer#bilanzanalye #konzernabschluss #konsolidierung #beherrschung #control#Mutterunternehmen #Tochterunternehmen #holtzbrinck #handelsblatt #diezeit #ifrs#hgb1:45 Worum es heute geht7:34 Das Holtzbrinck Universum8:43 GenAI mag Bundesanzeiger nicht9:37 Wirtschaftliche Fieberkurve12:58 Was dabei herauskommt14:14 Nicht wirklich bankable14:46 Die selbsterstellten Drucktitel16:25 Wo sind die aktivierten Eigenleistungen?17:16 Niko fragt kritisch nach17:38 Das Phänomen der Minderheiten18:21 Anlagengitter, nicht Anlagenspiegel!22:47 Der Anhang, der keiner ist24:45 Des Rätsels Lösung26:54 Die Zeichen der Zeit28:06 Das Wesen des Konzernabschlusses29:08 Die geteilte, unteilbare Beherrschung31:22 Der bilanzpolitische Sandkasten als Ursache33:25 Erklärungsversuche34:06 Dieters Verlustgeschäfte34:55 Informationsfunktion erfüllt35:55 Was wir gelernt haben36:30 Resümees
--------
40:01
--------
40:01
Episode 14: Weight Watchers
In Episode 14 geht es um Bäuche, Kalorienzähler undErnährungsumstellung ♎. Hat ein aufwändiges «behaviroural weight loss and weightmanagement» Programm, das zudem sehr personalintensiv ist, in Zeiten von kostenlosen Fitnessapps und Abnehmspritzen überhaupt eine Überlebenschance? 🧮Der kürzlich eingeleitete Konkurs von WeightWatchers lässt vermuten: wohl nicht! Dem gehen die #Bilanzfluencer in dieser Folge einmal auf den Grund und fördern dabei überraschendes zu Tage… 🎁 1:48 Worum es heute geht6:07 Billige Abnehmwitze07:12 Der Schmolcke’sche Krisenindikator08:09 Das ritualisierte Prüferurteil10:26 Mind the GAAP14:13 Die Katastrophe in Zahlen15:45 Im Sinkflug16:32 Das aufgefressene Kapital18:33 Under Pressure19:34 Die erste Prozentzahl21:05 Nicht cashwirksame Abwertungsverluste22:40 Nikos Zwischenfazit24:24 Kurzer Blick ins Q124:47 Er kann auch international26:37 Steuerung-F «going concern»28:11 Was ist da schiefgelaufen?29:27 Die Aktienrückkäufe30:27 Der sich selbstverdauende Darm und sein Buchungssatz32:08 Aktienrückkauf ohne Geld34:10 Die Häutung der Zwiebel36:54 Die Wandlung des Geschäftsmodells38:43 Der Harvey Spector Fall40:35 Ophra kommt42:27 Der Ozempic Knick44:10 Ophra geht47:19 Resumees#bilanzverstehen #bilanzanalyse #bilanzlesen #financialanalysis#ifrs #usgaap #financialreport #accounting #sec #10k #weightwatchers #ww#chapter11 #bancruptcy
Für alle zukünftigen und Möchtegern-Bilanznerds, alle dazwischen und ausserhalb!
Seid dabei, wenn Niko, der Bilanzversteher, mit seinem rosigen Beraterblick und Oliver, der immer etwas zu kritische Prüfer und Zahlenverdreher sich in den Folgen die folgen über Jahresabschlüsse und Finanzberichte hermachen und diese in informativer und unterhaltsamer Weise "zerpflücken" und wieder zusammensetzen.
Danach sind Bilanzen für euch offene Geheimnisse und nicht mehr langweilig. Versprochen!