Powered by RND
PodcastyWiadomościDie Bilanzfluencer

Die Bilanzfluencer

Oliver Köster und Nikolaj Schmolcke
Die Bilanzfluencer
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 13
  • Episode 13: Stadt Frankfurt
    In dieser Folge stossen die #Bilanzfluencer an ihre Grenzen🛑, aber diesmal sind sie erstmals nicht allein. Niko und Oliver haben in Episode 13 nicht einfach nur den Konzernabschluss der Stadt Frankfurt besprochen, sondern es ist darüber hinaus gelungen, den Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff zum Gespräch zu bitten.Diese Folge ist eine Premiere: Der Stadtkämmerer erklärt unter anderem, wie man einen hunderte Jahre alten Dom 💒 aktiviert.Oliver lässt sich willenlos von der Komplexität der Bilanz 😵‍💫beeindrucken und Niko kann mit Verweisen auf die Konzernabschlüsse von Hamburg und München mühsam sein Gesicht 😅 wahren.Episode 13 mit fast nicht mehr zu beherrschender Komplexität!1:50 Worum es heute geht6:20 Das Grusswort8:58 Was ist drinnen?10:12 Das Neuland11:48 Der Doppik-Witz12:46 Die 44 Zeilen13:24 Auf Euro und Cent15:56 Echt heavy, die Bilanz17:39 Was ist eine Urkunde wert?19:25 Die andere Seite der Bilanz19:47 Die Beamtenlasten20:39 Die Stadtumsätze22:13 Bussgelder bauen nicht 22:45 Wo sind die Lohnsteuern?23:14 Die Ergebnislage24:33 Der Flughafen im Finanzergebnis25:43 Unterm Strich26:24 Das Kapital fliesst nicht27:24 Unsere politische Schlussfolgerung27:49 Hamburg und München zum Vergleich28:56 Wo ist das Testat?31:07 Gerne transparent?32:55 In unbekannten Dimensionen33:56 Unser Zwischenfazit35:00 Das Interview mit dem Bilanzaufstellenlasser (Herr Dr. Bergerhoff, Stadtkämmerer Frankfurt)#bilanzanalye #podcast #financepodcast #frankfurt #IPSAS #konzernabschluss #stadtkaemmerer #kameralistik
    --------  
    1:05:54
  • Episode 12: Novartis
    Was hat ein Sack Reis mit Pharmaabschlüssen zu tun?In dieser Folge bekommt Niko von Oliver ein dickes Brett zu bohren. Er muss sich durch die Zahlenwüste des Novartis Abschlusses kämpfen. Dabei stösst er auf interessante Geheimnisse wie die verborgenen Schätze künftiger Steuervergütungen, wie man die Produktpipeline für die Analyse nutzt und wo sich die Entwicklungskosten für neue Medikamente in den Zahlen verbergen. Anhand eines Sacks Reis erklären sie, welchen Einfluss die Forschungs- und Entwicklungskosten auf wichtige Kennzahlen haben.Für etwaige Kopfschmerzen danach, stehen ausreichend Heilmittel bereit…1:49 Worum es heute geht5:42 Das Dreiländereck7:16 Die trockene Bleiwüste8:06 Internationales Hundefutter9:44 Dauer der Prüfersegnung11:25 Wo sind die Forschungsbemühungen12:54 Wenden wir uns den Zahlen zu13:40 Sexy Produkte14:55 Drei Jahre Zahlensalat15:21 Niko räumt das Feld von unten auf16:37 Was ist ein Spin-off?18:47 Dann doch mal operativ19:57 Abzweigung in die Bilanz21:02 Latente Steuern als Zukunftshoffnung25:05 Der gute Wille und der Sack Reis27:26 Niko kriegt die Kurve28:34 Ist Medikamentenentwicklung ein Sack Reis?29:34 In Process Research and Development30:26 Abschreibungen zur Aufwandsverteilung32:23 Warum Niko falsch liegt36:00 Bruttoprozente36:47 Wie der Sack Reis den Aufwand neutralisiert39:13 Wo sind die Misserfolge?41:42 An der Pipeline hängt alles45:12 Der Vertrieb kostet auch48:07 Die Millionenspritze50:29 Die Pharmaentwicklungslotterie52:36 Resumees#bilanzfluencer #bilanzanalyse #financialreporting #ifrs #novartis #intangibleassets #researchanddevelopment #immateriellevermögenswerte #fue
    --------  
    55:46
  • Episode 11: Lanserhof
    Es gibt Abschlüsse, die lachen einen so an…… da muss man einfach zurücklachen😂Zum Beweis hat Niko, der Bilanzversteher, sich eine besondere wissenschaftliche Versuchsanordnungausgedacht, bei der Oliver, der Zahlenverdreher, als Versuchskaninchen 🐰in einem Glaskasten sitzt und mit drei unbekannten Abschlüssen konfrontiert wird und seine Emotionen und Reaktionen gefilmt werden.Schaut selbst, was für eine Gefühlsachterbahn Zahlen bei ihren Betrachtern auslösen können…Diese Episode stellt quasi die Verfilmung des heutigen Handelsblatt Artikels dar: 👉🏻 https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/christian-harisch-hinter-der-makellosen-fassade-des-lanserhof-sylt/100113334.html?_gl=1*e2wn6n*_gcl_au*NDkwODgzNTg3LjE3NDE5Nzc0MDU.1:47 Worum es heute geht4:03 Oliver das Versuchskaninchen5:30 Niko und sein Faible für Österreicher6:42 Die Versuchsanordnung7:49 Erste Reaktionen9:26 Das ging ja schnell10:41 Yellow Press12:52 Die Verkäuferin14:34 Der nicht ausweispflichtige Rest15:52 Schreiten wir zur GuV16:54 Du hast das EBIT übersprungen!18:01 Wo der Gewinn wirklich herkommt18:47 Der Bobtail und sein Bilanzgewinn20:19 Die namenhaften Wirtschaftstreuhänder22:28 Wirtschaftsprüfersemantik23:22 Alles werthaltig, alles cool25:09 Der Lachflash25:45 Die schlanke Käuferin27:57 Der, dessen Name nicht genannt werden darf28:42 Unser Blick in das Verkaufsobjekt30:39 Der Ozempic-Kaufpreismultiplikator32:29 Und wo ist die Kohle?35:01 Ein Blick in die Vergangenheit36:09 Woran erinnert uns das?36:42 Konsolidiert alles auf Null38:39 Es bleibt unübersichtlich39:59 ResümeesFolgt uns auch auf 👉🏻 LinkedIn für aktuelle Updates:  https://www.linkedin.com/groups/13021361/ 👉🏻 Instagram für einen Blick hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/bilanzfluen...👉🏻 TikTok für 60sec Analysen: @bilanzfluencer #bbilanzfluencer #bilanzanalyse #financialreporting #ifrs #abschlussanalyse #finanzanalyse #bilanz #HGB #UGB #lanserhof #bilanzverstehen #offenegeheimnisse
    --------  
    42:20
  • Episode 10: Swatch
    Zeitlos ist die Bilanzanalyse. Und trotz aller elektronischer Hilfsmittel bleibt auch der Blick auf die Uhr am Handgelenk eine Angewohnheit, die von einer gewissen Zeitlosigkeit geprägt zu sein scheint. Anders ist es nicht zu erklären, dass eines der erfolgreichsten Unternehmen der Schweiz sein Geschäftsmodell ausgerechnet auf den Verkauf von Armbanduhren gründet. Der Einblick in den Konzernabschluss der Swatch-Group fördert interessante Erkenntnisse hervor, die etwas mit der Unverderblichkeit der hergestellten Produkte zu tun haben. Niko kann - obwohl Küstenbewohner - dem Schweizer Rechnungswesen Erkenntnisse abringen und Oliver fremdelt mit deutschsprachigen Klassikern der Gewinn- und Verlustrechnung. Darüber hinaus haben Oliver und Niko offenbar sehr unterschiedliche Verhältnisse zu Armbanduhren, was bei der Emotionalität der Produkte ganz erhebliche Auswirkungen auf die zehnte Episode der Bilanzfluencer hat. Und vermutlich sogar auf das Leben der beiden. Die erste Episode des Jahres 2025 hat Konsequenzen! 1:49 Worum es heute geht 4:49 Nikos Faible für den Imageteil 6:40 Swatch ist keine Familienmanufaktur 6 :57 Erste semantische Feinheiten 7:34 Niko liebt das GKV 8:05 Der Gewinn besteht aus Bestandserhöhungen 8:49 Die vergebliche Suche nach Zinsaufwendungen 9:26 Uhren, Uhren, Uhren 10:22 Das Duell UKV gegen GKV 12:05 Sie können ewig verkaufen 14:56 Beängstigende Reichweite 15:30 Warum man trotzdem keine Angst bekommen muss? 17:01 Schweizer Geldfluss 18:22 Quartzuhren sind nicht ansatzfähig 19:53 Wo ist der gute Wille? 21:53 Revisionsexperten 23:45 Typisch Schweizerische Unternehmensziele 25:35 Das Halbjahr: wenn’s nicht so läuft 26:47 Wir produzieren trotzdem weiter 27:58 Geld verdienen ist nicht alles 30:54 So vielfältig wie die Landschaft: Swiss GAAP FER 37:10 Besonderheiten der Schweizer Unternehmenslandschaft 39:29 Was heisst «kumulierte Währungsumrechnungsdifferenz auf Schwytzerdütsch? 41:32 Olivers Problem 42:18 Fazit 42:58 Das Tourbillon Folgt uns auch auf 👉🏻 LinkedIn für aktuelle Updates: https://www.linkedin.com/groups/13021361/ 👉🏻 Instagram für einen Blick hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/bilanzfluen... 👉🏻 TikTok für 60sec Analysen: @bilanzfluencer #bilanzfluencer #bilanzanalyse #financialreporting #ifrs #swatch #uhrenindustrie #finanzanalyse #swissgaapfer #schweiz #wirtschaft #wirtschaftsnews
    --------  
    44:51
  • Episode 9: Weihnachtsspecial
    Weihnachten steht vor der Tür und deswegen öffnen Niko und Oliver für euch heute den Bilanz-Adventskalender 🎄. Hinter jedem 🚪verbirgt sich eine eurer Fragen, die sie im Laufe der Zeit erreicht haben. Gelegenheit für einige Rückblicke, wie: was machen eigentlich Herr Tojner und Herr Benko, was war der skurrilste Bilanzmoment und der beste Bilanzwitz der Palimpalim-Klasse? Aber der Jahreswechsel ist auch die Zeit des Bleigiessens und der Ausblicke auf das kommende Jahr und deshalb schauen Niko und Oliver auch, was sich nächstes Jahr vermutlich ändern wird und welche Regeln sie ändern würden, wenn sie es denn könnten. Wie gewohnt geraten sie sich dabei in Haare (naja, schwierig bei Niko), aber schaffen es trotzdem so ganz nebenbei ein 500-teiliges Lego-Adventsgesteck zusammenzubasteln. Trotz aller Kontroversen stimmen sie euch auf die besinnlichen Weihnachtstage ein, in denen die Buchhalterinnen und Buchhalter Kraft schöpfen für die kommenden Arbeiten an den Jahres- und Konzernabschlüssen. Holt euch also einen Glühwein und Weihnachtsgebäck, macht es euch gemütlich und entspannt euch bei dem ersten Weihnachtsspecial der Bilanzfluencer, dem ersten aller Zeiten. 02:00 Worum es heute geht 03:37 Beherztes Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit 06:29 Der gespielte Bilanzwitz 09:57 Wie Oliver Zaras Vorratsumschlagshäufigkeit erhöht 12:17 Warum Herr Tojner Tränen lacht 16:22 Fiktive Bilanzfiktionen 21:41 Mutter Benko ist so nett 23:58 Nikos Bilanznostalgie 25:41 Was zum Teufel sind Iffriss? 26:28 Niko kommt weiter von unten 29:42 Nur Betrüger haben kein Handbuch 30:59 Bilanzfluencer Weihnachtsgeschenke Tipps 33:38 Nachhaltigkeit und Bafin-Humor 37:53 Bilanzwunschstunde 40:42 Achteurozwölf für gute Unterhaltung 44:48 Ein Wort mit 5 tz: Atzventzkrantzkertzenhochtzeit 45:35 Unsere Lieblingsfolgen 48:18 Das heutige Produkt 49:05 Der Deal und frohe Weihnachten Folgt uns auch auf 👉🏻 LinkedIn für aktuelle Updates: https://www.linkedin.com/groups/13021361/ 👉🏻 Instagram für einen Blick hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/bilanzfluencer 👉🏻 TikTok für 60sec Analysen: @bilanzfluencer #bilanzfluencer #bilanzanalyse #financialreporting #ifrs #jahresrückblick #2024rückblick #adventskalender #wirtschaft #wirtschaftsnews #bilanzadventskalender
    --------  
    50:59

Więcej Wiadomości podcastów

O Die Bilanzfluencer

Für alle zukünftigen und Möchtegern-Bilanznerds, alle dazwischen und ausserhalb! Seid dabei, wenn Niko, der Bilanzversteher, mit seinem rosigen Beraterblick und Oliver, der immer etwas zu kritische Prüfer und Zahlenverdreher sich in den Folgen die folgen über Jahresabschlüsse und Finanzberichte hermachen und diese in informativer und unterhaltsamer Weise "zerpflücken" und wieder zusammensetzen. Danach sind Bilanzen für euch offene Geheimnisse und nicht mehr langweilig. Versprochen!
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Die Bilanzfluencer, OSW - Ośrodek Studiów Wschodnich i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności
Media spoecznościowe
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/27/2025 - 11:40:47 PM