#323 Nespresso | What Else? | Lea Drusio | Marketingdirektion von Nespresso
#323 Nespresso | What Else? | Lea Drusio | Marketingdirektion von NespressoZwischen Innovation, Markenliebe und Münchner Kaffeekultur – Lea Drusio im Startcast Podcast mit Max Ostermeier über Mut, Wandel und die Kraft echter BegegnungenWas passiert, wenn eine Schweizerin mit Berliner Startup-Spirit und Konzern-Know-how die Marketingdirektion von Nespresso Deutschland übernimmt? In dieser Startcast-Episode spricht Max Ostermeier mit Lea Drusio – Marketing-Director von Nespresso Deutschland – über ihre außergewöhnliche Karriere, die Faszination für Kaffee und das mutigste Retail-Projekt der Marke: das neue Nespresso Haus am Münchner Marienplatz.Lea erzählt, wie sie nach Stationen bei Rocket Internet, Groupon und Denkwerk ihre Leidenschaft für Wandel, Innovation und Teamführung in die Nestlé-Gruppe brachte – und warum sie nach zehn Jahren im Konzern immer noch hungrig auf Veränderung ist. Im Gespräch geht es um mehr als nur Kaffee: Du erfährst, wie Lea den Spagat zwischen Tradition und Trend schafft, warum Nespresso als „Chanel der Kaffeebranche“ gilt und wie die Marke mit Mut, Nähe zum Kunden und ikonischen Partnerschaften (von George Clooney bis The Weeknd) immer wieder neue Maßstäbe setzt.Im Fokus steht das neue Nespresso Haus in München – ein Ort, der weit mehr ist als eine Boutique: Hier verschmelzen Architektur, Gastronomie, Community und Markenerlebnis zu einem modernen „Zuhause für Kaffee“. Lea teilt Insights, wie das Team die Transformation von der klassischen Boutique zum Erlebnisraum gemeistert hat, wie lokale Partner wie Alexa von Harder und Künstler:innen das Konzept prägen und warum Customer Experience und Teamspirit bei Nespresso an erster Stelle stehen.Du bekommst ehrliche Einblicke in Leas Führungsstil: Warum sie auf Potenzial und Drive setzt, wie sie Teams aufbaut, die Lust auf Veränderung haben, und weshalb sie Mikromanagement meidet. Sie spricht offen über Fehler, Learnings aus der Startup- und Konzernwelt und die Bedeutung von Impact und Authentizität im Marketing.Was dich erwartet:Die Entstehungsgeschichte und Vision des neuen Nespresso Hauses in MünchenLeas Karriereweg von der Schweiz über Berlin bis zur Marketingdirektorin bei NespressoDie Balance zwischen Premium-Tradition und InnovationshungerInsights zu Markenstrategie, Customer Experience und der Rolle von Partnerschaften (z.B. mit The Weeknd)Persönliche Learnings über Teamführung, Fehlerkultur und den Mut, Steine umzudrehenOb du Kaffee-Fan, Marketingprofi, Gründer:in oder einfach neugierig bist, wie eine globale Love Brand tickt – diese Folge liefert dir Inspiration, ehrliche Geschichten und einen Blick hinter die Kulissen einer Marke, die Genuss, Begegnung und Innovation neu denkt.Jetzt reinhören und entdecken, wie Lea Drusio mit Nespresso beweist: What Else ist mehr als ein Claim – es ist eine Einladung, das Kaffee-Erlebnis immer wieder neu zu erfinden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:08:08
--------
1:08:08
#322 Pflegia | Pflege neu gedacht | Felix Westphal | Founder
#322 Pflegia | Pflege neu gedacht | Felix Westphal | FounderWie ein Berliner Startup Pflegekräfte endlich in den Mittelpunkt rückt.Stell dir vor, Arbeitgeber bewerben sich bei DIR – nicht umgekehrt! In dieser STARTCAST-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Felix Westphal, einer der drei Gründer von Pflegia, über eine Revolution in der Pflegebranche: Statt endloser Bewerbungen und intransparenter Stellenanzeigen bringt Pflegia Pflegekräfte und Arbeitgeber auf innovative Weise zusammen – schnell, anonym und 100% kostenlos für die Jobsuchenden.Felix erzählt, wie persönliche Erfahrungen und der Wunsch nach echter Veränderung ihn dazu inspiriert haben, Pflegia zu gründen. Das Ziel: Pflegekräfte sollen endlich selbst bestimmen, wie, wo und unter welchen Bedingungen sie arbeiten möchten. Mit dem Prinzip des Reverse Recruiting – also umgekehrtem Bewerbungsverfahren – dreht Pflegia den Spieß um: Die Pflegekraft steht im Mittelpunkt, Arbeitgeber müssen sich bewerben. Über 370.000 Pflegekräfte und 8.500 Arbeitgeber nutzen bereits die Plattform, die mit Matching-Tools und persönlicher Beratung punktet.Felix gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Herausforderungen der Gründungszeit, die Besonderheiten der Pflegebranche und wie Pflegia es geschafft hat, Digitalisierung und Transparenz in einen oft starren Markt zu bringen. Er spricht offen über die Belastungen der Pandemie, die Solidarität unter Pflegekräften und warum Pflegia nur dann verdient, wenn wirklich alle zufrieden sind – inklusive Geld-zurück-Garantie für Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung.Du erfährst, wie Pflegia mit Empathie, Technologie und einer klaren Mission den Alltag von Pflegekräften erleichtert und warum die Community und das Feedback der Nutzer so entscheidend für die Weiterentwicklung sind. Außerdem verrät Felix, wie er und sein Team mit Rückschlägen umgehen und was ihn antreibt, die Pflege jeden Tag ein Stück besser zu machen.Ob du selbst in der Pflege arbeitest, Gründergeist in dir trägst oder dich einfach für innovative Lösungen im Gesundheitswesen interessierst – diese Folge zeigt, wie aus einer Idee eine Bewegung werden kann.Jetzt reinhören und inspirieren lassen, von einer Vision, die die Pflegebranche nachhaltig verändert! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
58:13
--------
58:13
#321 met[ads] | No More Boring Ads | Lukas Flöer | Founder
#321 met[ads] | No More Boring Ads | Lukas Flöer | FounderVon der Werbeeinöde zum Wow-Effekt.Stell dir vor, Werbung wäre kein nerviges Beiwerk mehr, sondern ein echter Hingucker, der Menschen begeistert und den öffentlichen Raum verschönert. Genau das ist die Mission von Lukas Flöer, Gründer von met[ads] – und Gast dieser Startcast-Episode mit Max Ostermeier.Lukas hat genug von langweiligen Bannern und Ad-Blocker-Tristesse. Mit met[ads bringt er die Magie der 3D-Werbung, die man sonst nur aus Tokio oder vom Times Square kennt, endlich auf deutsche (und bald europäische) Screens – ob draußen, am Handy, im TV oder sogar im Metaverse. Sein Versprechen: No more boring ads! Statt Massenabfertigung liefert met[ads faszinierende 3D-Erlebnisse, die auf jedem digitalen Screen laufen können – ohne teure Spezialtechnik, aber mit maximalem Wow-Faktor.Im Podcast erfährst du:Wie Lukas vom datengetriebenen Mediablanner zum kreativen 3D-Pionier wurde – und warum er überzeugt ist, dass Werbung wieder Entertainment sein muss, um Menschen zu erreichen.Warum Met Ads nicht nur die Kreation, sondern auch die komplette Ausspielung und Optimierung übernimmt – von der ersten Idee bis zum Go-live in weniger als einer Woche.Wie KI und eigens entwickelte Adserver dabei helfen, jede Kampagne individuell auf Standort, Tageszeit und Zielgruppe anzupassen – und warum 3D-Werbung heute schneller, günstiger und nachhaltiger ist als je zuvor.Was es mit dem anamorphen 3D-Effekt auf sich hat und wie Met Ads es schafft, Produkte scheinbar aus dem Screen herausragen zu lassen – egal ob für Douglas, Red Bull, L’Oréal oder Spotify.Warum echte Innovation im Werbemarkt Mut, Hartnäckigkeit und ein starkes Team braucht – und wie Lukas mit Met Ads nicht nur große Marken, sondern auch den öffentlichen Raum inspirieren will.Du bekommst exklusive Einblicke in die spannendsten Kampagnen – von spektakulären LED-Tunnels auf der Reeperbahn bis zu internationalen Meilensteinen am Times Square und Piccadilly Circus. Und du erfährst, wie met[ads] mit kreativen Guerilla-Aktionen, eigenen Screens und einer klaren Vision die Werbewelt aufmischt.Ob Start-up, Konzern oder einfach Werbe-Fan: Diese Folge zeigt, wie aus „Werbeblindheit“ echte Begeisterung werden kann – und warum die Zukunft der Werbung dreidimensional, interaktiv und alles andere als langweilig ist.Jetzt reinhören und entdecken, wie Lukas Flöer mit met[ads] Werbung neu denkt – für mehr Wow, weniger Wegklicken und echte Erlebnisse auf jedem Screen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:01:30
--------
1:01:30
#320 Festival der Zukunft | Von Deep Tech bis Community-Spirit | Wolfgang Kerler | CEO & Editor in Chief
#320 Festival der Zukunft | Von Deep Tech bis Community-Spirit | Wolfgang Kerler | CEO & Editor in ChiefEin Blick hinter die Kulissen mit dem CEO & Editor in Chief des Festivals der ZukunftWas braucht es, um aus München einen Hotspot für Innovation und Zukunftsoptimismus zu machen? In dieser inspirierenden Startcast-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Wolfgang Kerler, CEO & Editor in Chief des Festivals der Zukunft und Gründer von 1E9. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Entstehungsgeschichte eines der spannendsten Tech- und Innovationsfestivals Deutschlands – und sprechen ehrlich über Herausforderungen, Learnings und die Kraft von Community.Festival der Zukunft: Wie Wolfgang Kerler München zur Innovationsbühne machtWolfgang verrät, warum es ihm nicht reicht, nur über Probleme zu berichten, sondern warum er aktiv Zukunft gestalten will. Er erzählt, wie das Festival aus einer Mischung aus Journalismus, Event-Organisation und Leidenschaft für neue Technologien entstand – und wie es gelingt, Start-ups, Wissenschaft, Industrie und Kunst an einen Tisch zu bringen. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Wie schaffen wir echte Begegnungen und Austausch in einer Zeit, in der KI und Digitalisierung unser Leben bestimmen?Freu dich auf einen offenen Talk über Visionen, Rückschläge, Teamgeist und den Mut, neue Wege zu gehen. Plus: Warum München mehr als nur Automobil kann, wie man Kinder für Innovation begeistert – und was es wirklich braucht, um eine Community zu bauen, die bleibt.Ein Muss für alle, die Lust auf Zukunft, Innovation und echtes Miteinander haben!Kreative Highlights aus dem Gespräch:Wolfgangs Weg vom kritischen Journalisten zum ZukunftsgestalterDie Mission, Technologie und Gesellschaft zusammenzubringenWarum echte Begegnungen nie durch KI ersetzt werden könnenCommunity-Building als Schlüssel für nachhaltige InnovationLearnings aus sechs Jahren Festival-Organisation: Bauchgefühl, Teamspirit und Authentizität1Jetzt reinhören und inspirieren lassen – für alle, die Zukunft nicht nur erleben, sondern mitgestalten wollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:08:23
--------
1:08:23
#319 FLITEDECK | Revolution am Lenker | Sabrina Fischer und Matthias Huber | Founder
#319 FLITEDECK | Revolution am Lenker | Sabrina Fischer und Matthias Huber | Founder Vom Motorsport zur Smart-Cockpit-Innovation.Stell dir vor, dein Fahrradlenker ist nicht mehr nur ein Stück Carbon, sondern das digitale Herz deines Bikes: Navigation, Licht, Performance-Tracking, Diebstahlschutz – alles nahtlos integriert, alles in einem eleganten Cockpit. In dieser Startcast-Episode nehmen dich Sabrina Fischer und Matthias Huber, die Gründer von FLITEDECK, gemeinsam mit Host Max Ostermeier mit auf ihre rasante Reise von der Motorsport-Elite zum heißesten Hardware-Startup der Bike-Branche.Was als Frust beim täglichen Pendeln in London begann – zu viele Gadgets, zu wenig Integration, null Ästhetik – wurde zur Mission: Das weltweit erste vollintegrierte, smarte Rennradcockpit zu entwickeln, das aussieht wie von Apple, aber „Engineered & Made in Germany“ ist. FLITEDECK vereint Hightech und minimalistisches Design: Farb-Touchdisplay, StVZO-Frontlicht, Klingel, GPS-Diebstahlschutz, 30 Stunden Akkulaufzeit, 24 Cockpitgrößen aus Carbon – alles in einer Einheit, die sich mit deinem Smartphone, Sensoren und Apps verbindet. Navigation? Radfahrer-optimiert, mit smarter Routenanpassung in Sekunden. Sicherheit? Bike-Alarm, Echtzeit-Tracking, IP68-Wetterschutz. Performance? Alle Werte, alle Daten, immer im Blick – für Profis, Pendler und Abenteurer.Doch die Story von Sabrina und Matthias ist mehr als Technik: Sie erzählen, wie sie als Maschinenbau- und Fahrzeugtechnik-Absolventen bei Porsche Motorsport und in der Formel-Student-Szene zusammengewachsen sind, warum sie Konzernkarrieren gegen Startup-Unsicherheit getauscht haben – und wie sie mit unkonventionellen Wegen, Mut zur Sichtbarkeit und einer riesigen Community ihr Unternehmen komplett eigenfinanziert haben. Von Social Media Agentur bis OnlyFans – Sabrina und Matthias zeigen, wie modernes Unternehmertum heute aussehen kann: unabhängig, kreativ, kompromisslos und voller Leidenschaft.Im Podcast erfährst du:Wie aus einer Skizze auf einer Serviette ein patentiertes High-End-Produkt wurde, das weltweit für Furore sorgtWarum Diversity, Mut und Community-Power die größten Assets auf dem Weg zum Erfolg sindWelche Learnings, Rückschläge und Aha-Momente das Gründerduo auf ihrem Weg geprägt habenWie FLITEDECK nicht nur das Radfahren smarter, sondern auch sicherer, nachhaltiger und schöner machtOb Technik-Nerd, Bike-Enthusiast oder Startup-Fan: Diese Folge ist Inspiration pur – und ein Beweis dafür, dass man mit Vision, Ausdauer und neuen Ideen selbst die härtesten Märkte aufmischen kann.Jetzt reinhören und entdecken, wie aus einer Fahrrad-Idee die vielleicht spannendste Hardware-Innovation des Jahres wurde! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
O Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Słuchaj Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast, Nowoczesna Sprzedaż i Marketing i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl