Powered by RND
PodcastyNaukaIQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 974
  • Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen
    Tiere haben extrem gute Augen, oder tauchen in Regionen, in die nie ein Mensch mit Messgerät hinkommt. Und sogar ein sechster Sinn wird ihnen nachgesagt. Tiere haben oft mehr Informationen als wir. Damit könnten sie uns helfen. Forschende haben damit angefangen, das Wissen der Tiere zu entschlüsseln. Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    23:07
  • Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel
    230 km lang wird das Röhren-Netzwerk des Brenner Basistunnels - ein gigantisches Projekt. Anfang Mai gelingt ein wichtiger Schritt: Auf italienischer Seite erreicht die letzte der drei Tunnelröhren die Staatsgrenze am Brenner. Die Bau-Trupps auf der österreichischen Seite sind noch nicht so weit. Welche Herausforderungen gibt es viele hundert Meter unter den Alpen, das erzählt Wissenschaftsjournalist David Globig in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    20:23
  • Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
    Eine Art "Lauschangriff" auf unser Gehirn ist längst gestartet. Doch können Forschende unsere Gedanken tatsächlich auslesen wie ein Buch? Und welche Anwendungsbereiche sind langfristig realistisch? Kann man damit am Ende auch Menschen überwachen und manipulieren? Ein Podcast von Martin Schramm. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    26:42
  • Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist
    Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber in diese Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    10:57
  • Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
    Akuter Schmerz ist sinnvoll als Alarmsignal. Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun? Geforscht wird z.B. an Opioiden, die nicht abhängig machen. Und: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie? Ein Podcast von Veronika Bräse. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
    --------  
    23:41

Więcej Nauka podcastów

O IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Strona internetowa podcastu

Słuchaj IQ - Wissenschaft und Forschung, Tygodnik Powszechny: Nauka i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

IQ - Wissenschaft und Forschung: Podcasty w grupie

  • Podcast Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
    Dzieci i Rodzina, Historie dla Dzieci
Media spoecznościowe
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:02:37 AM