Nr.145: Frauenspiele … Männerspiele – Gender-Marketing in Brettspielen
Angeregt durch die verschämte Bemerkung in einem anderen Podcast, ein bestimmtes Spiel sei doch eher ein Mädchenspiel wollen wir das Thema Männer- und Frauenspiele doch mal näher beleuchten. Da das Ganze letztlich eine Frage des Gender-Marketings ist, haben wir uns mit Maike Hübner, die an der HRW u.a. zum Thema Neuromarketing forscht, als fachkundige Unterstützung … Weiterlesen Nr.145: Frauenspiele … Männerspiele – Gender-Marketing in Brettspielen →
--------
Nr.144: Und ob wir judgen – Covergestaltung bei Brettspielen
„Don’t judge a book by it’s cover“ sagt man zwar, macht man dann aber doch. Insofern ist das Cover eines Brettspiels die Eintrittskarte zum Interesse des Spielers. Es kann ihn animieren, dass Spiel zu kaufen, es kann ihn aber auch enttäuschen. Noch dazu wirft die Covergestaltung an sich manche Probleme auf. Über all das und … Weiterlesen Nr.144: Und ob wir judgen – Covergestaltung bei Brettspielen →
--------
Nr.143: Mit Fremden spielen – Brettspieltreffen
Heute haben wir uns mal des Themas Brettspieltreffen angenommen – Wo findet man sie, wie ist es beim ersten Mal, wie benimmt man sich dort und vieles Anderes mehr. Bei den Medien gibt es heute den Comic Black Hammer, die Serien Maxton Hall und die erste Staffel des 15. Doctor Who, den Film Violent Night … Weiterlesen Nr.143: Mit Fremden spielen – Brettspieltreffen →
--------
Nr.142: Teil des Problems oder Teil der Lösung – Spiel des Jahres
Die SdJ-Jury hat sich ja selbst zum Ziel gesetzt, das möglichst viele Menschen vom Wert des Kultur- und Freizeitmediums Spiel überzeugen und die Verbreitung von Gesellschafts- und Brettspielen zu fördern. Ein Blick auf die Statistik zeigt aber, dass die Spielerschaft seit Jahren stagniert. Woran liegt das? Ist die Jury da nur schlicht eine Underperformerin oder … Weiterlesen Nr.142: Teil des Problems oder Teil der Lösung – Spiel des Jahres →
--------
Nr.141: Diese Drombuschs – Das Spiel – Narration in Brettspielen abseits von Genre-Themen
Unseren Florian begehrte es nach Brettspielen abseits von Horror, Fantasy oder SF, aber narrativ sollten sie natürlich schon sein. Dazu mussten wir selbstredend gleich eine Folge machen in der wir uns fragen, ob es sowas eigentlich gibt, und wenn nicht, warum? In den Medien gibt es aber natürlich Genre galore mit den Serien Mandalorian Staffel … Weiterlesen Nr.141: Diese Drombuschs – Das Spiel – Narration in Brettspielen abseits von Genre-Themen →