Powered by RND
PodcastyWiadomościServus. Grüezi. Hallo.

Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo.
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 73
  • Sonderfolge: Merz verwählt!
    In Berlin ist von "Staatskrise" die Rede und von einem Desaster, dabei wurde doch nur gewählt, oder? Dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang als Kanzler scheiterte, bringt deutsche Routinen durcheinander. Aber ginge es nicht auch eine Nummer kleiner? In der Schweiz und Österreich wäre die Aufregung jedenfalls nicht so groß – sagen die Schweizer und Österreicher. In dieser kleinen Sonderfolge von "Servus.Grüezi. Hallo." sprechen wir über die Ereignisse in Berlin, über den richtigen Umgang damit – und über den Heidemörder. Karten für den Liveauftritt in Innsbruck (Mai) gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    37:24
  • Wer ist hier rechtsextrem?
    Die AfD gilt nun als gesichert rechtsextrem. Zumindest laut dem deutschen Verfassungsschutz. Aber wer entscheidet in unseren Ländern überhaupt darüber, ob eine Partei oder eine Gruppe rechtsextrem ist? Brauchen wir überhaupt eine Art politischen TÜV, der diese Einstufungen vergibt? Und wenn die AfD rechtsextrem ist, was ist dann die österreichische FPÖ? Außerdem in der neuen Folge "Servus. Grüezi. Hallo.": Sind Trinkgelder eigentlich noch zeitgemäß oder ein Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten? Karten für den Liveauftritt in Innsbruck gibt es hier. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren, den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:53
  • Die Sehnsucht nach dem Schlussstrich
    Der Fall Siegfried Unseld, Eklats um KZ-Gedenkstätten, beunruhigende Umfragen: Es deutet einiges darauf hin, dass sich die Erinnerungskultur in Deutschland verändert. Wollen die Deutschen wirklich einen Schlussstrich? Und was genau hieße das überhaupt? Wir reden darüber und über die unterschiedlichen Phasen, in denen sich die Aufarbeitung in Deutschland und Österreich befindet. Denn dort hat man viel später begonnen, sich mit der eigenen Verantwortung zu beschäftigen. Wie zeigt sich das im Schulunterricht? Und wie sinnvoll sind verpflichtende KZ-Gedenkstätten-Besuche? Außerdem in dieser Zweierfolge von "Servus. Grüezi. Hallo.": Wie Köln einen seiner beliebtesten Straßenmusiker vergrault hat, welche teils strengen Bedingungen österreichische und deutsche Städte Straßenmusikern stellen – und was das alles mit der Kelly Family zu tun hat. Karten für die Liveauftritte in Innsbruck (Mai) und Basel (September) gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:09:17
  • Wie viele Politiker braucht man, um ein Land zu regieren?
    Der Koalitionsvertrag in Deutschland steht, und geplant ist einerseits Bürokratieabbau, andererseits aber ein neues Ministerium. Überhaupt gibt es haufenweise Minister, Staatssekretärinnen, Staatsminister und Beauftragte. Aus Schweizer Sicht kann man sich darüber nur wundern. Denn dort kommt man mit einer guten Handvoll Departements und generell viel weniger Regierungsämtern aus. Wieso sind die Unterschiede so groß, und wie hilfreich ist es, dass in Deutschland die Ministerien immer wieder umgebaut werden? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Bernhard Langer hört auf, der erfolgreichste deutsche Golfer. Wir reden über den Wandel des Golfens zum Breitensport in unseren Ländern,und über die Ökobilanz der Golfplätze. Der Vorverkauf für die Liveauftritte in Innsbruck (Mai) und Basel (September) startet, Karten gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:35
  • 31 Prozent auf alles (außer Pillen)!
    Deutsche Autos, Österreichischer Wein, Schweizer Alles: Die US-Zölle machen der Wirtscha= in unseren Ländern zu schaffen. Dabei sind sie für die Schweiz mit 31 Prozent nochmal höher als für die EU-Länder. Wir diskuJeren, wie die PoliJk darauf reagieren (kann), und was, natürlich, die Habsburger mit Zöllen zu tun haben. Es geht um Butterfahrten auf der Ostsee, um angeblich milliardenschwere Lagerzonen irgendwo in der Schweiz, und den Deutschen Zollverein als Angriff auf das arme Österreich. Außerdem bei „Servus. Grüezi. Hallo.“: In der Schweiz schwächeln die Cafes in Supermärkten, aber warum sind die dort überhaupt so etabliert und in den Nachbarländern nicht. Wir erzählen von sehr günsJgen Schnitzeln, kleinen Pausen an Nicht-Orten, und fragen uns, wo eigentlich die Rentner sich nun treffen. Der Vorverkauf für die Liveauftritte in Innsbruck (Mai) und Basel (September) startet, Karten gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz"  hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:36

Więcej Wiadomości podcastów

O Servus. Grüezi. Hallo.

Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Servus. Grüezi. Hallo., Polityka Insight Podcast i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

Servus. Grüezi. Hallo.: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.18.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/13/2025 - 3:45:22 AM