Der Rabbiner Andreas Nachama - Aufklärer auf Augenhöhe
Als Sohn jüdischer Holocaust-Überlebender wurde Andreas Nachama 1951 in Berlin geboren. Auch mit schwieriger Geschichte müsse man sich auseinandersetzen, sagte der langjährige Direktor der Stiftung Topographie des Terrors im Dlf. Bis heute setzt er sich als Rabbiner für die interreligiöse Verständigung ein.Andreas Nachama im Gespräch mit Melanie Longerichwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
7/28/2022
54:45
Zeitzeugen-Gespräch Irmgard Schwaetzer - Die Politik als Beruf
Pharmazeutin, Berufspolitikerin, Unternehmensberaterin, Kirchenamtsträgerin – Irmgard Schwaetzer hat in ihrem Leben viele verschiedene, nicht unbedingt artverwandte Schwerpunkte gesetzt. Im Dlf blickt sie auf prägende Abschnitte zurück.Irmgard Schwaetzer im Gespräch mit Christiane Florinwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
6/25/2022
54:42
Polens früherer Botschafter - Janusz Reiter: Es gibt ein deutsches Wunschdenken im Umgang mit Russland
Janusz Reiter war lange polnischer Botschafter in Deutschland. Im Dlf bescheinigt er Deutschland eine Tradition der Selbstüberschätzung, es könne Einfluss auf Russland nehmen. Hintergrund dieses Wunschdenkens seien auch Geschäftsinteressen.Janusz Reiter im Gespräch mit Johanna Herzingwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
5/28/2022
55:05
Architekt Hans Stimmann - Heiler zwischen Ost und West
Hans Stimmann hat das Gesicht des wiedervereinigten Berlins maßgeblich beeinflusst - als Senatsbaudirektor in den 90er-Jahren quasi eine Mammutaufgabe. „Meine wichtigste Idee war, diese gegensätzlichen Haltungen, die beide Hälften der Stadt geprägt haben, irgendwie zu heilen“, sagt der Architekt rückblickend. Hans Stimmann im Gespräch mit Stephan Detjenwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
4/28/2022
44:03
Ex-Ministerin Ulla Schmidt - Ukrainekrieg zeigt, „wo die Grenzen von Vertrauen in Verträge sind“
Die osteuropäischen Länder und auch die baltischen Staaten hätten schon lange vor dem Aggressor Russland gewarnt, sagte die ehemalige Gesundheitsministerin und Mitglied des NATO-Parlaments, Ulla Schmidt, im Dlf. Aber viele hätten unterschätzt, wie aggressiv Putin vorgehen würde. Ulla Schmidt im Gespräch mit Birgit Wentzienwww.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Słuchaj Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk, Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk i wielu innych stacji z całego świata za pomocą aplikacji radio.pl
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
asdf 1
Pobierz teraz za darmo i słuchaj radia podcastów z łatwością.