Powered by RND
PodcastyTechnologiaIndex out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Christian Braun und Thomas Diroll
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 109
  • 109 | Red Flags oder false Alarm? Wie wir auf Tech-Exits der Big Player reagieren sollten
    Arc droppt SwiftUI und TCA, Airbnb verabschiedet sich von React Native, und Apple hat damals Flash den Todesstoß versetzt. Wenn große Player Technologien aus ihrem Stack werfen, geht ein Ruck durch die Entwickler-Community. Aber sollte uns das überhaupt interessieren? Und wenn ja – wie sehr?In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des Technology Sunsetting und was es psychologisch mit uns als Entwickler:innen macht. Wir diskutieren, wann fremde Tech-Entscheidungen tatsächlich relevant für unsere eigenen Projekte sind und wann wir sie getrost ignorieren können. Dabei schauen wir uns konkrete Beispiele an: von Apples historischem Flash-Bann bis zu den aktuellen Moves von Arc und Airbnb. Wie unterscheiden wir zwischen berechtigten Warnsignalen und Tech-FOMO? Und warum fühlen sich manche Technologie-Exits wie persönliche Niederlagen an, obwohl sie uns eigentlich nichts angehen?💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQYLinksLetter to Arc Members 2025: https://browsercompany.substack.com/p/letter-to-arc-members-2025Airbnb Engineering: Sunsetting React Native: https://medium.com/airbnb-engineering/sunsetting-react-native-1868ba28e30aApple vs. Flash - Der historische Showdown: https://www.apple.com/hotnews/thoughts-on-flash/The Composable Architecture (TCA) GitHub: https://github.com/pointfreeco/swift-composable-architectureReact Native Documentation: https://reactnative.dev/Kontakt👉 ioob.de📬 [email protected]𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast
    --------  
    33:59
  • 108 | Kommunikation als Flow-Killer: Der Kampf gegen Kontext-Switches
    Wann hast du das letzte Mal richtig tief in Code abgetaucht, ohne von einem Slack-Ping, einer E-Mail oder einem spontanen Call herausgerissen zu werden? Falls du dich nicht mehr erinnern kannst, bist du nicht allein. Kommunikation hat sich vom notwendigen Übel zur Hauptbeschäftigung entwickelt – und das ist ein Problem.In dieser Episode sprechen Thomas und Christian über ihre eigenen Kämpfe mit der digitalen Dauerbeschallung. Von spontanen Calls, die den Flow zerstören, über E-Mail-Pingpong bis hin zu Support-Tickets, die eigentlich nur eine schnelle Antwort brauchen, aber zu stundenlangen Diskussionen werden. Wir fragen uns: Sind wir selbst Teil des Problems? Und vor allem: Wie schaffen wir es, wieder mehr Zeit fürs Entwickeln zu haben?Es geht um Lösungsansätze wie asynchrone Kommunikation, bewusste Offline-Zeiten und die Frage, ob das Büro wirklich besser wäre. Spoiler: Die Antwort ist komplizierter, als gedacht.💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQYLinksGetting Things Done Methode: https://gettingthingsdone.com/Loom für asynchrone Videos: https://www.loom.com/Deep Work von Cal Newport: https://www.calnewport.com/books/deep-work/Kontakt👉 ioob.de📬 [email protected]𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast
    --------  
    59:27
  • 107 | Unsere täglichen Design-Patterns – Machen sie uns zu besseren Entwickler:Innen?
    Singleton hier, Factory da, MVVM überall – Design Patterns sind aus unserem Entwickler-Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber mal ehrlich: Nutzen wir sie bewusst oder sind sie längst so selbstverständlich geworden, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken?In dieser Folge packen Christian und Thomas ihre Pattern-Sammlung aus und diskutieren über die Designmuster, die sie täglich verwenden. Vom oft missbrauchten Singleton über die mächtige Factory bis hin zu Repository und UseCase Patterns – wir schauen uns an, wann diese Muster brillant sind und wann sie zum Selbstzweck werden. Sind Patterns wirklich nur eine gemeinsame Sprache zwischen Entwickler:innen oder steckt mehr dahinter? Und was passiert, wenn man Patterns verwendet, ohne zu verstehen warum?Wird ohne Patterns automatisch schlechter Code geschrieben? Gibt es das berühmte "Affe-Banane-Regen-Experiment" auch bei Design Patterns? Spoiler: Ja, definitiv! Eine Folge über Code-Gewohnheiten, bewusste Designentscheidungen und die Frage, ob wir manchmal einfach zu Pattern-verliebt sind.Community💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQYLinksGang of Four (GoF) Design Patterns Tutorial: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/gangs-of-four-gof-design-patternsClean Architecture - Robert C. Martin: https://www.amazon.de/Clean-Architecture-Craftsmans-Software-Structure/dp/0134494164Kontakt👉 ioob.de📬 [email protected]𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast
    --------  
    55:53
  • 106 | Vibe Coding vs Agentic Engineering mit Peter Steinberger
    Vom iOS-Developer zum CEO, dann der Burnout – und plötzlich wieder Feuer für das Programmieren dank KI. Peter Steinberger hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die viele von uns nachvollziehen können. Aber was passiert, wenn aus „Vibe Coding" plötzlich ein professioneller Workflow wird? Und wie reagiert die Community, wenn jemand öffentlich sagt: „KI macht mich 100x produktiver"?In dieser Episode sprechen wir mit Peter über seinen Weg vom klassischen iOS-Development zum „Agentic Engineering" – einem Ansatz, der weit über das hinausgeht, was viele unter AI-assistiertem Coding verstehen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen spontanem Vibe Coding und strukturiertem Agentic Engineering, seinen Workflow mit Tools wie Claude Code und Cursor, und warum er trotz Hate-Kommentaren und „AI Slob"-Vorwürfen bei seinem Ansatz bleibt.Aber es geht nicht nur um Technologie: Wie verändert sich das Mindset, wenn man plötzlich wieder Spaß am Programmieren hat? Welche Risiken birgt der „Accept Everything Mode"? Und wie geht man mit der Angst um, dass man als Entwickler:in bald überflüssig sein könnte?💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQYUnser Gast🌎 Peter Steinberger: https://steipete.me/Twitter:https://x.com/steipeteLinksClaude Code is my computer Peter Steinberger Blog: https://steipete.me/posts/2025/claude-code-is-my-computerContext Management Article Context Engineering: https://spiess.dev/blog/how-i-use-claude-codeVibeTunnel: https://vibetunnel.sh/Andrej Karpathy Software is Changing: https://www.youtube.com/watch?v=LCEmiRjPEtQAgent Rules Repo von Peter: https://github.com/steipete/agent-rulesWhisper Flow: https://wisprflow.ai/Kosten Blog Posts: https://steipete.me/posts/2025/stop-overthinking-ai-subscriptionsRepoPrompt: https://repoprompt.com/Kontakt👉 ioob.de📬 [email protected]𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast
    --------  
    2:10:32
  • 105 | Kreatives Klauen, 4-Tage-Woche Reality Check und überraschend einfache KI
    Heute gibt's eine bunte Themenmischung – von kreativen Inspirationsquellen bis zu praktischen Arbeitszeit-Experimenten. Warum müssen wir eigentlich immer das Rad neu erfinden? Und was haben GTA und Minecraft mit dem Konzept "Steal like an Artist" zu tun? Spoiler: Mehr als man denkt.Christian teilt seine ersten Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche – und die sind gemischter als erwartet. Wenn das restliche Team noch 40 Stunden arbeitet, entstehen interessante Dynamiken. Weniger Arbeitszeit bedeutet weniger Output, und finanzielle Aspekte spielen eine Rolle – aber wie findet man den richtigen Weg zwischen Idealvorstellung und Realität? Thomas dagegen war positiv überrascht: Einen Chatbot zu bauen war deutlich einfacher als erwartet – ein Phänomen, das in der IT eher selten vorkommt.Eine Episode über Inspiration, ehrliche Realitätschecks und die seltenen Momente, in denen Technologie mal unkomplizierter ist als gedacht.💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY🔗 Links:OpenAI Docs Function calling: https://platform.openai.com/docs/guides/function-calling?api-mode=responsesHugging Face kostenloser Kurs: https://huggingface.co/learn/agents-course/unit0/introductionDie Geschichte von IntelliJ: https://www.youtube.com/watch?v=jTZVx4TCmI4📬 Kontakt:👉 ioob.de📬 [email protected]𝕏 x.com/IoobPodcast📺 youtube.com/@ioobpodcast
    --------  
    54:37

Więcej Technologia podcastów

O Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast, Porozmawiajmy o IT i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności
Media spoecznościowe
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 1:40:08 PM