Wenn Philipp Hympendahl im September 2023 im Hafen von A Coruña seine Leinen loswirft, wird er erst im selben Hafen wieder an Land gehen. Dazwischen liegt für den Berufsfotografen und Youtuber allerdings eine Weltumsegelung. Denn Hympendahl tritt mit seiner Comfortina 38 im kommenden Jahr zur Global Solo Challenge an.\r\n\r\nDas Rennen will die Brücke zwischen den extremen Herausforderungen an Material und Technik einer Vendée Globe und dem Purismus des Golden Globe Race sein. Im Reglement finden sich außer Sicherheitsausrüstung und der Mindestlänge von 32 Fuß kaum Vorgaben zu den Schiffen und der Ausrüstung. Damit ist die Regatta für jeden, der die Zeit und ein vergleichsweise einfaches Boot hat, mit kleinem Budget machbar. Allerdings heißt das auch: Open40 müssen irgendwie fair ins Rennen gegen IOR ¾-Tonner geschickt werden. Der Veranstalter lässt die Teilnehmer daher in Gruppen nach der Leistungsfähigkeit ihrer Boote über mehrere Wochen gestaffelt starten. Am Ende gewinnt, wer als Erstes wieder im Starthafen zurück ist. Wie bei vielen Langstreckenregatten spielt also auch eine Portion Glück bei diesem Rennen eine Rolle, schließlich sind die Wetterbedingungen beim Start der schnellen Yachten eventuell ganz anders, als einige Wochen vorher.\r\n\r\nFür Hympendahl ist das Rennen trotzdem das perfekte Format: Im Segelradio-Interview erzählt der Abenteurer von seiner Motivation, die viel mit dem Ausloten eigener Grenzen zu tun hat. Es geht aber auch ums Genießen: „Man wird ja auch bei Abentuern unheimlich belohnt, hat irrsinnige Erlebnisse.“ \r\n\r\nAn Land kennt er diese Erlebnisse bereits gut, unter anderem begleitete er dort den Extremsportler Jonas Deichmann per Fahrrad vom Nordkap bis weit nach Afrika. \r\n\r\nAllein um die Welt, ohne anzuhalten, ist nun sein erstes großes Hochseeabenteuer. Unterstützung für seine Weltumsegelung erhält Hympendahl unter anderem vom Trans Ocean e.V. und weiteren Sponsoren. Von den Vorbereitungen und natürlich auch der Fahrt selbst, berichtet er auf seiner Webseite seesucht.online und in seinem Youtube Kanal .\r\n\r\nLive erleben: Über seine Reisepläne und den Stand des Projekts wird er im Rahmen des Trans-Ocean Festwochenendes am Sonntag, den 20. November 2022 in Cuxhaven Live berichten. \r\n\r\n(Fotos: Hympendahl)\r\n\r\nDas Segelradio stellt Leute vor, die etwas mit Segeln machen. Weltumsegler, Regattasegler, Abenteurer. Alle Informationen und Kontaktdaten sind auf www.segelradio.de zu finden.
--------
48:06
Ende eines Karibiktraumes - Tangaroa in Seenot
Plötzlich nasse Füße. Vom Traumtörn in Seenot.\r\n\r\nAls Karen und Marc Hoyer nach sich zu einem Sabbatical unter Segeln in Coronazeiten aufmachen, war klar, dass es einige Überraschungen geben würde. Das der Törn aber am Haken eines Rettungshubschraubers im Atlantik endet, damit hatten sie nicht gerechnet. Kurz nach der abenteuerlichen Bergung aus Seenot habe ich mit beiden über ihren Törn für das Trans-Ocean Magazin gesprochen. Mitglieder des Weltumseglervereins können mehr über die Reise der Segelyacht Tangaroa in der Oktoberausgabe 2022 (Nr. 177) nachlesen.\r\n\r\n-----\r\nDas Segelradio ist ein Podcast von Hinnerk Weiler. In unregelmäßigen Abständen gibt es darin Gespräche mit Seglern, über das Segeln und das Leben unter Segeln. Du kennst jemanden, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Ich freue mich über sachdienliche Hinweise. Kontaktdaten und alle Informationen zum Segelradio findest Du auf www.segelradio.com
--------
1:38:59
Hinter den Kulissen des Trans Ocean e.V. – "Geschäftsführerin" Anja Lebenhagen
Die Rolle, die Anja Lebenhagen ab Oktober in Cuxhaven beim Trans Ocean e.V. übernimmt, muss sie erst noch gemeinsam mit dem Vorstand im Detail ausdefinieren. Sicher ist nur, dass es mehr als einfach nur eine Büroleitung, aber eben auch nicht ganz, das sein wird, was landläufig eine Geschäftsführung ausmacht. Klar ist auch: Sie wird die Gestaltung der Vereinsaktivitäten und das Bild von Deutschlands Weltumseglerverein in den kommenden Jahren wesentlich mitprägen. Im vergangenen Sommer haben Kirsten Panzer und ich sie zuhause in ihrem Garten bei Bremerhaven besucht. – Wer ist Anja Lebenhagen, wie sieht sie ihre Rolle und was treibt sie an?\r\n\r\n-----\r\n\r\nSeit mehr als zehn Jahren stellt Hinnerk Weiler im Segelradio per lockerer Folge immer wieder Segler, Reisen und Personen vor, die den Segelsport prägen. Diese Episode ist in Zusammenarbeit mit dem Trans-Ocean e.V. entstanden. Auszüge des Gesprächs sind auch in der Oktoberausgabe 2022 (Heft Nr. 177) des Trans-Ocean-Magazins zu lesen. Mitglieder des TO erhalten das Clubmagazin automatisch in gedruckter Form oder können es als PDF-Download auf trans-ocean.org herunterladen. Alle Infos zum Segelradio und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf www.segelradio.com
--------
25:55
Lossegeln von England zu den Kanaren
Bereits im vergangenen Jahr haben Marlene und Bert Frisch mit einer exemplarischen Reise die ersten Etappen des Langfahrtseglerlebens und Besonderheiten zwischen der Elbmündung und dem westlichen Zipfel des englischen Kanals beschrieben. Jetzt geht es endlich weiter nach Süden, über die Biskaya, an Portugal vorbei und zum ersten Mal auf den großen Atlantischen Ozean. Dort zieht es viele Crews Richtung Karibik zuerst nach Las Palmas auf Gran Canaria zum Start der Atlantic Rally for Cruisers (ARC). Auch diese Episode ist wieder gespickt mit vielen Tipps zum Revier und zum Alltag an Bord.\r\n\r\nFür uns endet damit das „Lossegeln“, denn wer es bis hier geschafft hat, ist inzwischen zum Langfahrtsegler geworden. \r\n\r\n- SeaMe Radarreflektor (Nachfolgemodell): https://www.svb.de/de/echomax-aktiver-radarreflektor-active-x.html\r\n- Wetterwelt: https://www.wetterwelt.com\r\n- Navtex: https://de.wikipedia.org/wiki/NAVTEX\r\n- Metoffice: https://www.metoffice.gov.uk/weather/specialist-forecasts/coast-and-sea/shipping-forecast\r\n- Reeds Nautical Almanach: https://literaturboot.de/2022/02/reeds-nautical-almanac-2022/\r\n- TO Stützpunkte: https://www.trans-ocean.org/stuetzpunkte\r\n\r\nSegelradio Episode zu Wetterberichten mit Sebastian Wache von Wetterwelt: https://www.segelradio.de/wetterberatung-mit-sebastian-wache/\r\n\r\nDas Segelradio wird veröffentlicht und produziert von Hinnerk Weiler, alle Infos zur Sendung gibt es auf Segelradio.com. Musik: \"The Coast Of High Barbary\" von \"Fare Ye Well\" (YHG12CHJEXJDVQLO)
--------
1:22:02
Neue Stimmen im Segelradio
Es gibt neue Stimmen im Segelradio. Eine kurze Erläuterung und dann geht es schon los mit dem Programm 2022.