Powered by RND
PodcastyWiadomościFeminismus für alle. Der Lila Podcast.

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

hauseins
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 212
  • Best of Lila: Warum Feminist*innen gegen Ableismus kämpfen müssen – mit Luisa L'Audace
    Da einige in unserem Team aktuell krank sind, gibt es diese Woche leider keine neue Folge. Dafür haben wir in unserem Archiv diese starke Folge aus dem Mai 2022 gefunden, die wir euch sehr ans Herz legen wollen.Luisa L’Audace erlebt aufgrund ihrer Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierung – als Frau und noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen – oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Links und HinweiseLuisa L’AudaceAngry CripplesBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:Essay zu Schönheit und Körper mit BehinderungenLuisa L’Audace im Spiegel über Risikogruppen in der Corona-PandemieEingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität von Kirstin AchtelikMord an Menschen mit Behinderung in PotsdamPodcastempfehlung: Die neue NormAktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastWeitere tolle Accounts und Bücher über Inklusion und AbleismusKatrin AimeeRaul KrauthausenNatalie Dedreux Jasmin DickersonBuch: „Bist du behindert, oder was?“Wir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    50:24
  • Witches, B*tches, It-Girls: Die Schreckgespenster unserer Zeit? Mit Rebekka Endler
    Die Liste mit Umschreibungen für Frauen, die sie degradieren und in Schubladen stecken, war schon immer lang: Die griechische Göttin, die Unheil bringt. Eva, die den verbotenen Apfel isst. Die Bäuerin, deren Feld bessere Ernte bringt als das, ihres Nachbarn – eine Hexe? Die Wrestlerin, die zu stark ist für eine Frau. Sex-positive Frauen, die zu frivol sind. Mommy-Bloggerinen, die zu viel Geld mit Werbeprodukten verdienen.Was eint sie alle? Wo liegen die Wurzeln des Patriarchats? Rebekka Endler hat in ihrem neuen Sachbuch all diese Geschichten vereint und mit popkulturellen Bezügen angereichert. Im Gespräch mit Özge geht sie den Ursprüngen patriarchaler Mythen auf den Grund, erklärt, warum Faschismus Normalität braucht und erzählt von der Causa Thilo Mischke.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastDanke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, findet ihr hier.Links und HintergründeRebekka EndlerDeutschlandfunk: „Witches, Bitches, It-Girls“ – Rebekka Endler über patriarchale MythenDLF Kultur: Über die Macht patriachaler ErzählungenFeminist Shelf Controll: Causa TTThilo MischkeÜbermedien: Ein Bro für die Kultur: Die Berufung von Thilo Mischke zu „ttt“ ist ein schlimmes SignalMusikexpress: Feminist Shelf Control im InterviewWeitere Lila-Folgen zum ThemaF*tzen, Körperbilder und Selbstermächtigung – Wie feministisch ist die neue Deutschrap-Welle?Trad Wives, Choice Feminismus und feminine Energie – Warum nicht jede Entscheidung feministisch ist„Flood the zone with shit“ – wie die Religiöse Rechte in den USA versucht, die Demokratie zu unterwandern – mit Annika BrockschmidtTranskriptWir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:09:54
  • Wie noch mit Männern leben? Gedanken zum Pelicot-Prozess – mit Manon Garcia und Christina Clemm
    Wie lebt man mit Männern, wenn das Risiko, Gewalt zu erfahren, allgegenwärtig ist? Das fragt sich auch die Autorin und Philosophin Manon Garcia in ihrem neu erschienenen Buch „Mit Männern leben“. Sie hat den kompletten Prozess in Avignon zum Fall Gisèle Pelicot journalistisch begleitet und verarbeitet ihre Wahrnehmungen in dem Buch.Bei der Berliner Buchpremiere konnten Özge und Katharina kurz mit ihr sprechen und auch Stimmen aus dem Publikum sowie von der Rechtsanwältin Christina Clemm einsammeln. Sie saß ebenfalls mit auf der Bühne und konnte von ihren 30 Jahren Erfahrung als Verteidigerin von Opfern sexueller, queerfeindlicher und rassistischerGewalt berichten.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastDanke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Ihr habt selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findet ihr UnterstützungHilfetelefon (in 18 Sprachen)Hilfe-Portal sexueller MissbrauchLinks und HintergründeManon Garcia: „Mit Männern leben“ Christina Clemm: „Gegen Frauenhass“STRG_F: Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram Krautreporter: „Es gibt einen Zusammenhang zwischen Männern, die vergewaltigen und Männern, die keine Wäsche waschen“ARD: Das vergessene Opfer. Der Fall Pelicot aus der Perspektive der TochterZEIT: Können wir noch mit Männern leben? Population and Societies: „Sexual violence against children and adolescents: Family abuse is seldom discussed“Eine vollständige Liste der Quellen, weitere Buchempfehlungen und das Transkript zur Folge findet ihr hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:24
  • Resist! Weich bleiben in harten Zeiten - Live von der Buchpremiere mit Holger Klein
    Nach Monaten des Recherchierens, Schreibens und Umschreibens ist es endlich da: Am 9.9. ist „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ erschienen. In ihrem Buch setzen sich Kadda, Laura und Lena damit auseinander, wo der Feminismus gerade steht, welche Themen aktuell wichtig sind und wie man – trotz der politischen Entwicklungen weltweit – nicht die Hoffnung verliert. Am 12. September haben die drei die Premiere ihres Buchs im Pfeffertheater in Berlin gefeiert.Moderiert wurde der Abend von Podcasthost und Moderator Holger Klein. Laura, Lena und Katrin beschäftigen sich durch ihre Arbeit am Lila Podcast seit Jahren mit feministischen Fragen. Und einige dazu haben sie in diesem Buch gesammelt. Bei ihrer Buchpremiere haben Laura, Lena und Katrin davon erzählt, wie das Buch entstanden ist, welche Strategien sie für das richtige Leben im Falschen vorschlagen und warum Psychoedukation der Schlüssel für eine bessere Welt ist.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:17:18
  • "Frauen und Revolution" - Über Freiheitsrechte und Gender Apartheid mit Shila Behjat
    In dieser Folge spricht Minusch mit Shila Behjat, der Autorin von "Frauen und Revolution". Darin berichtet Shila vom Widerstand der Frauen in verschiedenen Ländern und wie diese sich für ihre Rechte und die Verteidigung der Demokratie einsetzen.„Wenn man nah am Problem ist, ist man auch nah an der Lösung“Shila hat Frauen aus Belarus, Sudan, Iran und Polen getroffen, die sich klar gegen Sexismus und Unterdrückung der Frauen einsetzen. Denen aber noch viel mehr am Herzen liegt: Frauenrechte sind für sie nur der Anfang, demokratische Werte und Freiheitsrechte an sich zu adressieren. Ihre Bewegungen richten sich an alle und setzen sich gegen jede Diskriminierung ein.„Für mich ist dieser Backlash die Reaktion auf das, was eigentlich geschafft wurde in den vergangenen Jahren.“Nicht nur in den USA oder in Russland - weltweit können wir gerade einen starken Backlash gegen die Rechte von Frauen und Queers sehen. Für Shila eine Art letztes Aufbäumen des Patriarchats gegen das, was sie das "weibliche Zeitalter" nennt. "Wo auch Frauen an vorderster Front stehen, was die Verteidigung von Demokratie, von Klima, von Gesundheit, also von allen Dingen, die das Leben eigentlich lebenswert machen angeht. [...] Da ist tatsächlich etwas in Gang gekommen, was jetzt diese starke Gegenreaktion erst einmal ausgelöst hat. Aber im Großen und Ganzen sind das für mich die Zeichen dafür, dass wir in dieses weibliche Zeitalter tatsächlich eingetreten sind. Weil natürlich am Ende dann doch immer der Gedanke steht: 'was macht ein Leben tatsächlich lebenswert?' und das lässt sich nicht mehr zurückdrehen."Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastDanke an alle, die uns unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Links und HintergründeShila Behjat: Frauen und RevolutionEconomist (€): Why nations that fail women failEconomist (€): Societies that treat women badly are poorer and less stableUnited Nations: Gender ApartheidWikipedia: Gender ApartheidWikipedia: Swjatlana ZichanouskajaÄhnliche Folgen:Der Lila Podcast mit Golineh Atai zu Frauen in IranDer Lila Podcast mit Karolina Domagalska zu sexueller Selbstbestimmung in PolenWir haben auch ein Buch geschrieben!„Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    54:54

Więcej Wiadomości podcastów

O Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Strona internetowa podcastu

Słuchaj Feminismus für alle. Der Lila Podcast., Co to będzie i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/31/2025 - 5:12:09 AM