Bei Regen gehen oder rennen: Wie wird man weniger nass?
Einerseits läuft man beim Rennen in viele Tropfen hinein, andererseits ist man beim langsameren Gehen länger im Regen. Was tun?
--------
1:50
--------
1:50
Werden alte Römerstraßen heute noch für den Verkehr genutzt?
Das bekannteste Beispiel ist sicherlich die Via Appia in Italien, auf deren Verlauf heute die italienische Fernverkehrsstraße SS7 von Rom nach Brindisi führt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
--------
2:58
--------
2:58
Was ist Zeit?
Physikalisch gesehen ist Zeit das, was Uhren messen. Diese Definition entspricht nicht nur unserem Alltagsverständnis, sondern auch Einsteins Relativitätstheorie. Was bedeutet das?
--------
4:03
--------
4:03
Wie fangen fleischfressende Pflanzen Fliegen – ohne Nerven und Muskeln?
Es gibt passive und aktive Formen der fleischfressenden Pflanzen. An den passiven bleibt die Beute einfach kleben. Aber was genau machen die aktiven?
--------
4:21
--------
4:21
Warum heißt die Krankheit Krebs "Krebs"?
Hat die Krankheit Krebs etwas mit dem Tier mit der harten Schale zu tun und wurde danach benannt oder warum heißt sie so?
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.