Aufdringliche bis aggressive Möwen kennen wir: Sie klauen Pommes und Kekse und scheinen dabei recht schlau. Um sie loszuwerden, hilft es offenbar, sie laut anzuschreien. Das haben Forschende der Uni Exeter in Großbritannien festgestellt.**********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartnerin: Amelie Fröhlich, Deutschlandfunk Nova Nachrichten**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
--------
4:46
--------
4:46
Wehrdienst - Koalition einigt sich und setzt weiter auf Freiwillige
Union und SPD haben beim Wehrdienst einen Kompromiss gefunden. Er soll weitestgehend auf Freiwilligkeit basieren, die Musterung soll aber für alle Männer ab dem Jahrgang 2008 verpflichtend werden. **********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartner: Marcus Pindur, Korrespondent für Sicherheitspolitik**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
--------
5:26
--------
5:26
Global Record Project - Rekordanstieg der CO2-Emissionen
Mehr Emissionen aus fossilen Brennstoffen auch in 2025: So lautet die Schätzung des "Global Carbon"-Forschungsprojektes. Das Team erwartet einen Ausstoß von 38 Milliarden Tonnen CO2. Manche Länder schaffen jedoch die CO2-Reduktion.**********In dieser Folge mit: Moderation: Till Haase Gesprächspartnerin: Britta Wagner, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
--------
4:06
--------
4:06
Deutschland - Was Kinderarmut bedeutet
Jedes siebte Kind in Deutschland wächst unter Armuts-Bedingungen auf, warnt das Kinderhilfswerk Unicef in einem Bericht. Und das bedeutet nicht nur, dass Kinder weniger Geld zur Verfügung haben, sondern auch, dass sie weniger am sozialen Leben teilnehmen können.**********In dieser Folge mit: Moderatorin: Diane Hielscher Gesprächspartnerin: Ann-Kathrin Horn, Deutschlandfunk Nova Nachrichten**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
--------
3:58
--------
3:58
Politisches Statement - Mainz 05 muss El Ghazi 1,5 Millionen Euro zahlen
Der Fußball-Bundesligist Mainz 05 muss seinem Ex-Spieler Anwar El Ghazi 1,5 Millionen Euro zahlen. Der Verein hatte El Ghazi wegen anti-israelischer Posts auf Social Media gekündigt. Laut Gericht seien die aber von der Meinungsfreiheit gedeckt.**********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartner: Benedikt Kaninski, Dlf-Sportredaktion**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
Słuchaj Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova, Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl