Powered by RND
PodcastyWiadomościWDR 5 Europamagazin

WDR 5 Europamagazin

WDR 5
WDR 5 Europamagazin
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 64
  • Kriegsangst im Ostseeraum
    Russisch-belarussische Manöver - Anspannung im Baltikum: dazu Oliver Morwinsky von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga. EU-Unterstützung für Israel auf der Kippe? Interview mit Hildegard Bentele/ EU-Parlament. Israelischer Dirigent ausgeladen - politische Botschaft aus Gent mit europäischem Flurschaden. Wärmeres Wasser - die Oktopus-Invasion in Südengland. Kollegin KI - Innovativer Ministerposten in Albanien. "Denk' ich an Europa" mit Publizist Michel Friedman. Mod: Andrea Oster. Von WDR 5.
    --------  
    41:22
  • EU-Mercosur-Handelsabkommen: Mehr Risiken als Chancen?
    EU-Staaten und -Parlament müssen über den umstrittenen Vertrag für die geplante Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis "Mercosur" abstimmen. Er soll den gegenseitigen Handel deutlich ausweiten. Europäische Bauern befürchten Verluste, andere die Gefährdung von Umwelt- und Sozialstandards in Südamerika. Dazu Anna Cavazzini (Grüne), Mitglied des Europaparlaments; UK: Rechtsextreme feiern Erfolge; "Denk´ ich an Europa" mit Julia Melchior, Königshausexpertin; Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.
    --------  
    43:08
  • Ukraine-Krieg: Europa ratlos, kein Ende in Sicht
    Wie weiter mit der Ukraine: Gespräch mit André Härtel, SWP Brüssel; Die Energiepläne der deutschen Wirtschaftsministerin und die Perspektive der EU; "Denk' ich an Europa" mit der Börsenjournalistin Anja Kohl; Moderation: Andrea Oster. Von WDR 5.
    --------  
    44:34
  • Ukraine: Wie weit reicht Europas Unterstützung?
    Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Dazu die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses; Unruhen in Serbien; England: Proteste gegen Asylsuchende; Feta: Griechische Hersteller fürchten US-Forderungen; "Denk‘ ich an Europa" mit der finnischen Sicherheitsexpertin Minna Ålander: "Europa braucht strategische Autonomie"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    41:47
  • Trump-Putin-Treffen: Die Folgen für die Ukraine und Europa
    Nach dem Gespräch mit Machthaber Putin über den Ukraine-Krieg sagte US-Präsident Trump, man habe in vielen Punkten eine Einigung erzielt - in welchen, ließ er aber offen. Käme es zu einem Friedensabkommen, hätten die Europäer die riesige Aufgabe den Frieden zu sichern. Reaktionen aus Kiew und Analysen von Michael Gahler (CDU), Außenpolitiker der EVP-Fraktion im Europa-Parlament; Ostukraine: Traumatisierte Kriegs-Kinder; "Denk´ ich an Europa“ mit Joachim Sina, Pulse of Europe; Mod.: J. Schulte-Loh Von WDR 5.
    --------  
    44:13

Więcej Wiadomości podcastów

O WDR 5 Europamagazin

Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Strona internetowa podcastu

Słuchaj WDR 5 Europamagazin, Global News Podcast i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

WDR 5 Europamagazin: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 8:29:33 AM