Powered by RND
PodcastyWiadomości15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 303
  • Selenskyj soll Putin treffen / Waldbrände in Spanien / Neue KFZ-Kennzeichen? / Unnötige Online-Meetings
    Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:23) Selenskyj soll Putin treffen Nach dem Treffen mit US-Präsident Trump und einigen europäischen Regierungschefs in Washington soll der ukrainische Präsident Selensky nun auch den russischen Präsidenten Putin treffen. (00:01:53) Spezialeinheit aus Deutschland hilft bei Bränden in Spanien Im Kampf gegen die Waldbrände sind nun auch deutsche Spezialkräfte in Spanien angekommen. Feuerwehrmann Frank Frenser gibt uns erste Einblicke, wie er und sein Team sich auf die verheerenden Brände vorbereitet haben. (00:06:25) Kleinere Städte wollen eigene Autokennzeichen Nicht alle Städte haben eigene Kennzeichen. 70 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus mittelgroßen Städten wollen das ändern. Denn sie erhoffen sich durch die Änderung, kostenlose Werbung für ihre Städte und Identitätsbildung. (00:09:31) Vergeudete Arbeitszeit in Online-Konferenzen Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Im Schnitt verbringen Menschen in Deutschland 4-5 Stunden pro Woche in Online-Meetings. Viele empfinden das als Zeitverschwendung und sinnlose Meetings sind auch ein echter Wirtschaftsfaktor. 🔗 Hier geht’s zur ganzen Folge vom Podcast „Plusminus“ - Zu viel Gelaber, zu wenig produktiv: Der Meeting-Wahnsinn: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:95438aab63868586/ 💬 KONTAKT Heimatgefühl durch ein eigenes Kennzeichen für eure Stadt - findet ihr das gut oder ist das eher Quatsch? Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt
    --------  
    15:19
  • Trump trifft Selenskyj / Probleme bei E-Rezept  / Flöhe breiten sich aus
    Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:21) Verhandlungen zum Frieden in der Ukraine Heute besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj US-Präsident Donald Trump in Washington. Mit dabei sind unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer. Es geht um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Erst am Freitag hatte sich Trump mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Alaska getroffen. (00:05:12) Probleme mit dem E-Rezept Seit mehr als einem Jahr ist das E-Rezept Pflicht und trotzdem melden Apotheker in ganz Deutschland immer wieder massive Störungen. Zeitweise könnten sie über mehrere Stunden keine E-Rezepte abrufen und somit auch keine Medikamente verkaufen. (00:09:55) Flöhe breiten sich aus In Berlin breiten sich derzeit Menschenflöhe aus - eigentlich sind sie eher selten bei uns in Mitteleuropa. Experten vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung haben deshalb jetzt eine Taskforce gegründet und untersuchen das Problem. 🔗 Alles zu den aktuellen Entwicklungen im Krieg gegen die Ukraine findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-520.html 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg und Julius Schmidt
    --------  
    15:23
  • Abfahrtsverbote von der Autobahn / Trump trifft Putin / Betrugs-Werbung mit Lanz, Jauch und Co.
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:38) Abfahrtsverbote von Autobahnen Bayern zieht die Notbremse: Bei Stau auf den Autobahnen A8 und A93 bei Rosenheim sind Ausfahrten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ab diesem Wochenende gilt das Abfahrtsverbot, um den Ausweichverkehr zu stoppen, der die Gemeinden im Umland lahmlegt. Wir erklären, wie das funktioniert und wie das kontrolliert wird. (00:03:35) Ukraine-Treffen, auf das alle schauen Ein historisches Treffen in Alaska: US-Präsident Trump trifft heute seinen russischen Amtskollegen Putin, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Bei uns hört Ihr, warum dieses Treffen so wichtig für die Weltpolitik ist und welche Ziele die beiden mächtigsten Männer der Welt verfolgen. Bleibt die Ukraine dabei auf der Strecke? (00:08:45) Betrug mit Promi-Bildern Vorsicht vor Betrügern: Mit einem gefälschten Werbebild von Günther Jauch wurde ein Heilbronner Paar um 400.000 Euro gebracht. Der bekannte Moderator geht gegen die Betrüger vor. Wir beleuchten in unseren Nachrichten, wie die Masche funktioniert. 🔗 Hier geht es Video vom Medienmagazin „zapp“ u.a. zu der Frage, warum die Fake-Werbeanzeigen der Betrüger so schwer verbannt werden können: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Millionen-Betrug-mit-Fake-Werbung-falschmeldungen-bitcoin,zapp14246.html 🔗Hier geht es zur 15 Minuten-Folge, in der wir über die Internet-Betrugsmasche Love-Scam gesprochen haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad4030e39dbeca16/ 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Niklas Hoth
    --------  
    14:52
  • Mindestalter für Social Media gefordert / 100 Tage neue Bundesregierung / Neuer Bully-Film
    (00:00:07) Themenübersicht (00:00:33) Mindestalter für TikTok und Co. Wissenschaftler der Leopoldina warnen eindringlich vor den negativen Folgen intensiver Social-Media-Nutzung bei Jugendlichen. Sie fordern altersabhängige Beschränkungen und ein Verbot von Smartphones in Schulen bis Klasse 10. Erfahrt in unseren Nachrichten, welche konkreten Maßnahmen die Experten vorschlagen. (00:06:12) Wie schlägt sich Schwarz-Rot? Die neue Regierung aus Union und SPD ist 100 Tage im Amt. Trotz geringer Zufriedenheit in Umfragen hat die Koalition unter Kanzler Merz bereits wichtige Gesetze auf den Weg gebracht. Wir besprechen die zentralen Beschlüsse zu Steuern und Migrationspolitik. (00:10:23) Filmstart "Das Kanu des Manitu" Zwanzig Jahre nach dem Erfolg von "Der Schuh des Manitu" kommt die Fortsetzung "Das Kanu des Manitu" ins Kino. Wir sprechen darüber, ob Bully Herbig an den Witz und den Erfolg des Originals anknüpfen kann. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Philipp Lakomy und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Lisa Breuer
    --------  
    15:18
  • Schimmelalarm in Polizeiwachen / Hitzewelle: der Eis-Check / Lidl ohne Lebensmittel
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) Marode Polizeistationen Schimmel, Ungeziefer und undichte Dächer – so sieht der Arbeitsalltag vieler Polizistinnen und Polizisten in Deutschland aus. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm und fordert ein Sondervermögen für die innere Sicherheit. Was die Mängel und schlechten Arbeitsbedingungen für die Beamten bedeuten, erfahrt ihr in unseren Nachrichten. (00:04:56) Eiscreme-Lüge: Die nächste Hitzewelle ist da, und die Eiscafés sind voll. Doch ist Euer Lieblingseis wirklich „hausgemacht“ wie Ihr Euch das vorstellt? Wir sagen Euch, wie ihr qualitativ hochwertiges Eis erkennt, damit der nächste Eisgenuss zum vollen Geschmackserlebnis wird. (00:08:17) Lidl ohne Lebensmittel Große Supermärkte verkaufen schon seit Langem auch Werkzeug, Kleidung oder Spielwaren. Nun hat einer von ihnen einen Markt ganz ohne Lebensmittel eröffnet: Lidl hat seinen ersten non-Food-Laden. Wir erklären, was dahinter steckt. (00:11:45) Unangekündigte Tests in Schulen Auf das Thema von Dienstag haben uns enorm viele Reaktionen erreicht: Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Ansichten. Leistung, Druck, Gerechtigkeit - wir zeigen das Meinungsspektrum. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Claudia Potocki
    --------  
    14:48

Więcej Wiadomości podcastów

O 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
Strona internetowa podcastu

Słuchaj 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen, Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: Podcasty w grupie

Media spoecznościowe
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/19/2025 - 5:32:43 AM