Powered by RND
PodcastyWiadomości15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Najnowszy odcinek

Dostępne odcinki

5 z 341
  • Koalition verschärft Bürgergeld / Neue Kaufprämie für E-Autos / Anke Engelke als Zugchefin
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenvorschau (00:00:43) Scharfe Sanktionen beim Bürgergeld Die Regeln für Menschen im Bürgergeldbezug werden deutlich verschärft - bis zur kompletten Streichung der staatlichen Leistungen. Das hat der Koalitionsausschuss in Berlin entschieden. Demnach soll das Bürgergeld in Grundsicherung umbenannt werden und wer zwei Termine im Jobcenter verpasst, bekommt 30 Prozent weniger Geld. (00:04:22) Kaufprämie für E-Autos Die Bundesregierung will Menschen motivieren, auf E-Autos umzusteigen. Der Koalitionsausschuss hat sich auf eine Kaufprämie verständigt, vor allem für Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen. Die Bundesregierung will außerdem die deutsche Position zum sogenannten Verbrenner-Aus in der EU 2035 ändern. Das wurde nach einem Autogipfel im Kanzleramt bekannt gegeben. (00:08:45) Anke Engelke als Zugchefin Die Deutsche Bahn setzt auf Humor gegen den Frust: Comedian Anke Engelke schlüpft in lustigen Sketchen in die Rolle einer Zugchefin. Die Videos beleuchten humorvoll den stressigen und manchmal absurden Alltag des Zugpersonals, von chaotischen Passagieren bis hin zu Bahn-Problemen. Wir fragen: Sind die Herausforderungen im Zug nur noch mit Galgenhumor zu ertragen? 🔗 Hier findet Ihr mehr zu den geplanten Änderungen beim Bürgergeld: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-verschaerfungen-koalitionsausschuss-100.h… 🔗 Hier findet Ihr den von uns empfohlenen Podcast „Die Entscheidung“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/urn:ard:show:… 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Sebastian Trepper und Janina Werner
    --------  
    14:34
  • Israel und Hamas starten mit Friedensplan / "Turbo"-Einbürgerung abgeschafft / Teure Autoreparatur / Echtzeit-Überweisung
    Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenvorschau (00:00:22) Israel und Hamas erzielen erste Einigung Israel und die militant-islamistische Hamas haben sich nach zwei Jahren Gaza-Krieg auf die erste Phase des von den USA vorgelegten Friedensplans geeinigt. Das haben in der Nacht alle Seiten bestätigt, nachdem in den letzten Tagen in Ägypten verhandelt wurde. (00:01:21) Aus für sogenannte Turbo-Einbürgerung SPD und Grüne hatten vor gut einem Jahr erst auf den Weg gebracht: Die Einbürgerung bereits nach drei Jahren - unter bestimmten Voraussetzungen. Jetzt hat die neue schwarz-rote Bundesregierung das wieder rückgängig gemacht. (00:04:24) Teure Autoreparatur Wer sein Auto in die Werkstatt bringt, muss deutlich mehr zahlen. Lohn- und Materialkosten sind deutlich gestiegen. Im Schnitt zahlen wir 200 Euro pro Arbeitsstunde. (00:08:39) Echtzeit-Überweisung Mit wenigen Klicks Geldbeträge innerhalb von Sekunden von einem Konto auf das andere überweisen: Banken in Europa müssen ab sofort Überweisungen in Sekundenschnelle anbieten - ohne Extra-Gebühr. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
    --------  
    15:05
  • Verbot für Veggie-Burger? / Drama am Mount Everest / Hilfen für marode Brücken
    (00:00:07) Themenvorschau (00:00:36) Aus für Veggie-Schnitzel? Dürfen Fleischersatzprodukte als Wurst oder Schnitzel bezeichnet werden? Das EU-Parlament stimmt über ein Namensverbot für Veggie-Wurst, vegane Burger & Co. ab. Verbraucherschützer kritisieren das. (00:06:17) Drama am Mount Everest Ein Schneesturm hat Bergsteiger am Mount Everest überrascht. Hunderte saßen fest und mussten gerettet werden. Wer profitiert vom Massentourismus am höchsten Berg der Welt? Und was wird dagegen unternommen? (00:10:03) Marode Brücken Alleine auf den wichtigsten Abschnitten der Autobahnen in Deutschland müssen in diesem Jahrzehnt rund 4.000 Brücken modernisiert werden, weil sie marode sind. Wir stellen drei Methoden vor, wie es künftig einfacher werden könnte, den Sanierungsstau zu bekämpfen. Hier geht’s zur Doku „Wahnsinn am Everest – Die Zukunft“: 🔗 https://www.srf.ch/play/tv/dok---hoch-hinaus/video/wahnsinn-am-everest---die-zukunft?urn=urn:srf:vi… 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Niklas Hoth, Dagmar Schlichting und Janina Werner
    --------  
    15:00
  • Mehr Antisemitismus / Handy-Kontrolle am Steuer / Nobelpreise
    (00:00:07) Themenvorschau (00:00:40) Antisemitismus in Deutschland Antisemitismus hat in Deutschland zugenommen - seit dem 7. Oktober 2023, als die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen hat. Juden hier berichten von vermehrten Übergriffen und Beleidigungen. Und auch Proteste mit antisemitischen Inhalten haben zugenommen. (00:07:22) Kontrollwoche Handy am Steuer In dieser Woche kontrolliert die Polizei in Deutschland und Europa verstärkt. Diesmal sind Handy-Nutzer am Steuer im Visier. Die Aktionswoche heißt "Focus on the Road". Was ist am Steuer mit dem Handy erlaubt und welche Bußgelder drohen? (00:11:34) Nobelpreise In dieser Woche werden die Nobelpreisträger verkündet. Begonnen hat es mit dem Medizin-Nobelpreis am Montag. Was bringt dieses Ritual eigentlich? Was ist der gesellschaftliche Nutzen? Das klären wir. Hier könnt ihr unsere Folge zu den Blitzern nachhören, die Handys am Steuer erkennen: 🔗 https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c9425c8eaa63413d/ Und hier findet ihr die Berichte aus dem ARD Morgenmagazin: 🔗 https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/index.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Katharina Krawiec, Dagmar Schlichting, Sebastian Trepper und Janina Werner
    --------  
    15:09
  • Frieden für Gaza? / Gefahren durch Schmerzmittel / Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien
    (00:00:07) Themenvorschau (00:00:40) Frieden für Gaza? In Ägypten wird über den Friedensplan von US-Präsident Trump für den Gaza-Streifen verhandelt. Die Hamas hat Zustimmung signalisiert - zumindest für Teile des Plans. Im ersten Schritt könnten die entführten israelischen Geiseln an Israel übergeben werden. (00:05:23) Risiko Schmerzmittel 16 Millionen Erwachsene in Deutschland nehmen innerhalb eines Monats Schmerzmittel ein. Besonders freiverkäufliche Schmerzmittel werden dabei in ihrem Risiko unterschätzt. Der leichtsinnige Umgang mit Ibuprofen, Paracetamol & Co. kann negative Folgen haben. (00:10:53) Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel In Großbritannien gilt seit dem 1. Oktober ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel. Tagsüber dürfen Müsli, Kekse und Muffins nicht mehr im Fernsehen beworben werden. Im Internet gilt das Verbot rund um die Uhr. Hier könnt ihr die neue ARD-Doku zu den Schmerzmitteln sehen: "Hirschhausen und der Schmerz": https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-der-schmerz/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOWU0NWJiMjgtZTg0NC00NWI5LTg3NTEtNDgwNGJmMmMzMjM0 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an [email protected] oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Krawiec und Dagmar Schlichting
    --------  
    15:23

Więcej Wiadomości podcastów

O 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
Strona internetowa podcastu

Słuchaj 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen, OSW - Ośrodek Studiów Wschodnich i wielu innych podcastów z całego świata dzięki aplikacji radio.pl

Uzyskaj bezpłatną aplikację radio.pl

  • Stacje i podcasty do zakładek
  • Strumieniuj przez Wi-Fi lub Bluetooth
  • Obsługuje Carplay & Android Auto
  • Jeszcze więcej funkcjonalności

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: Podcasty w grupie

  • Podcast tagesschau: Die 20 Uhr Nachrichten (Audio)
    tagesschau: Die 20 Uhr Nachrichten (Audio)
    Wiadomości, Wiadomości Codzienne
Media spoecznościowe
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/11/2025 - 10:40:43 AM