Cały świat wiedzy: ciekawie opowiedziany, dobrze opracowany. Pożyteczne dla uczniów i inspirujące dla wszystkich zainteresowanych nauką.
Dostępne odcinki
5 z 2263
Lilith - Adams erste Frau
Eine circa 1.100 Jahre alte hebräische Sage erzählt, dass Adam vor Eva schon eine andere Frau hatte: Lilith. Sie war von Gott gleichzeitig mit Adam aus Erde erschaffen worden. Als Adam von ihr Unterwerfung forderte, widersetzte Lilith sich, verließ den Garten Eden und machte als unsterbliche Dämonin Karriere. Moderne Interpreten verstehen den mittelalterlichen Schöpfungsmythos als Parabel für den Kampf der Geschlechter. Kein Wunder, dass Lilith zur Ikone der feministischen Bewegung wurde. Schließlich verkörpert sie jenen nach Gleichheit und Unabhängigkeit strebenden Typus Frau, der in den abendländischen, jüdisch-christlich geprägten Kulturen traditionell entwertet und dämonisiert wurde. Die ursprünglichen Wurzeln der ebenso rebellischen wie betörenden Lilith-Gestalt sind allerdings babylonisch und mehr als 3.000 Jahre alt. (BR 2012)
8/10/2022
22:09
Frauen in geweihten Ämtern der Frühkirche - Priesterin, Diakonin, Bischöfin
Frauen haben im ersten Jahrtausend der Kirche vielfältige kirchliche Funktionen und Ämter ausgeübt. Sie waren als Priesterinnen, Prophetinnen, Apostelinnen und Bischöfinnen tätig. Ihre Bedeutung ist unter der androzentrischen Forschung verlorengegangen und wird auch heute noch von der katholischen Kirche vernachlässigt.
8/10/2022
23:20
Poseidon - Der Gott des Meeres
Poseidon gehörte im Pantheon der unsterblichen Götter zur 'Elite': Er war der Bruder von Zeus, war Herrscher der Meere, zuständig für Orkane und Erdbeben und lebte in einem Palast aus Kristall am Meeresgrund. (BR 2015)
8/10/2022
21:51
Die Philosophie des Meeres - Von Tiefen und Untiefen
Das Meer übt seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. Gerade die Unberechenbarkeit des lebensfeindlichen Elements zog den menschlichen Forschergeist an, inspirierte ihn, zu philosophieren. (BR 2019)
8/10/2022
23:53
Walter Benjamin - Der unangepasste Philosoph
Das Denken des jüdischen Philosophen Walter Benjamin ist so rastlos wie sein Leben. Sein Werk so vielschichtig wie rätselhaft. Die Hoffnung auf eine Verbindung von Geschichte und Utopie, also auf eine bessere Zukunft, birgt es immer. (BR 2018)
8/10/2022
23:36
O radioWissen - Bayern 2
Raporty o przyrodzie i środowisku naturalnym, interesujące wycinki z historii z oryginalnymi nagraniami, ciekawe i pouczające audycje o literaturze i muzyce, fascynujące opowieści o mitach, ludziach i religiach oraz audycje ułatwiające naukę języków obcych. Pożyteczne dla uczniów i inspirujące dla wszystkich zainteresowanych nauką.