Der Potsdamer Literatur-Professor Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile hat einen Tunnel gebaut, durch den wir ins 19. Jahrhundert gelangen, zu Theodor Fontane, dem gelernten Apotheker, der als Journalist, Romanautor und Schilderer der Mark Brandenburg bekannt wurde.
(Wdh. vom 17.05.2019)
Er ist Slawist und Osteuropa-Historiker. Von 1989 bis 1998 war er Korrespondent des "Spiegel" in Wien und Warschau. Seine dokumentarischen Bücher handeln von den deutschen Verbrechen in Galizien und der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit in der eigenen Familie.
Vier Mal um die ganze Welt. Wilfried Erdmann ist Deutschlands Segelheld Nummer Eins.
1966 hat er als erster Deutscher alleine die Welt umsegelt, auf "Kathena", einem kleinen Holzboot, mit dem man sich kaum auf den Edersee trauen würde.
Der Name Reinhard Schneider wird den Menschen in und um Mainz herum etwas sagen, anderen eher nicht. Bei dem Namen Werner & Mertz wird es sich ähnlich verhalten. Spricht man aber von Erdal, Emsal, Rorax oder Frosch sieht die Sache anders aus.
Deutschlehrer Schröder mag seine 10a. Es ist ein bunter Haufen mit der anarchischen Kreativität eines Cirque du Soleil, aber ohne dessen Talent. Trotzdem lässt er sich von ihnen gerne ein Instagram-Profil #korrekturensohn erstellen, denn er hat großes vor: Herr Schröder kandidiert für den "Lehrer des Jahres".